Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

BMUKN: REACH – Überprüfung 2012 – Begleitung der Erarbeitung einer deutschen Position | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/reach-ueberpruefung-2012-begleitung-der-erarbeitung-einer-deutschen-position

Aus Anlass der Überprüfung der europäischen Chemikalienverordnung REACH durch die EU-Kommission wurde ein UFOPLAN-Projekt durchgeführt, um den Prozess aus deutscher Sicht zu begleiten. Unter Projektleitung der national zuständigen Bundesstelle
https://www.bundesumweltministerium.de/FB121 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Innovative Katalysatoren zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/innovative-katalysatoren-zur-foerderung-der-nachhaltigkeit-in-der-tourismusbranche

Innovative Katalysatoren zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche an Beispielen aus Deutschland. Das Vorhaben verfolgte das Ziel, die in Deutschland erfolgreichen Schlüsselfaktoren beziehungsweise "Katalysatoren" für
https://www.bundesumweltministerium.de/FB330 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Klimaschutzpotentiale in der Abfallwirtschaft | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaschutzpotentiale-in-der-abfallwirtschaft

Die Studie zeigt die Klimaschutzpotentiale der Abfallwirtschaft in den OECD-Staaten, der EU28 sowie in Indien und Ägypten. Den Status Quo-Bilanzen, die eine Treibhausgasbelastung zeigen, wird ein Zukunftsszenario gegenüber gestellt, das ein
https://www.bundesumweltministerium.de/FB207 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Weiterentwicklung des deutschen Makrozoobenthos-Bewertungsverfahren für Seen "AESHNA" zu einer strukturgütegestützten Gesamtbewertung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/weiterentwicklung-des-deutschen-makrozoobenthos-bewertungsverfahren-fuer-seen-aeshna-zu-einer-strukturguetegestuetzten-gesamtbewertung

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) fordert von den Mitgliedsstaaten eine Bewertung des ökologischen Zustandes der Oberflächengewässer.
https://www.bundesumweltministerium.de/FB2100 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz als zentraler Beitrag zur europäischen Energiesicherheit | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erneuerbaren-energien-und-energieeffizienz-als-zentraler-beitrag-zur-europaeischen-energiesicherheit

In dieser Arbeit wurde die Verfügbarkeit von Primärenergieträgern bis zum Jahr 2050 auf Basis von Szenarien und Literaturstudien einer kritischen Prüfung unterzogen. Desweiteren wurde versucht, den sich einstellenden Ölpreis bis zum Jahr 2020
https://www.bundesumweltministerium.de/FB28 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Anfangsbewertungen der deutschen Nord- und Ostsee | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anfangsbewertungen-der-deutschen-nord-und-ostsee

Die Berichte waren von der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Durchführung des Artikels 8 der Richtlinie 2008/56/EG der Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der
https://www.bundesumweltministerium.de/DL1510 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz