Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

BMUKN: Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/schaedigungsmechanische-modellierung-des-resttragvermoegens-von-geschaedigten-dampferzeugerheizrohren

Im Vorhaben wurde an originalem Dampferzeugerheizrohrmaterial mit Hilfe eines neu entwickelten schädigungsmechanischem Berechnungsmodell das Tragvermögen von geschädigten DE-Heizrohren bestimmt. Im Rahmen des Vorhabens wurde festgestellt, dass das
https://www.bundesumweltministerium.de/FB266 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Entwicklung und Bereitstellung einer Anwendung zur Ermittlung und Optimierung des Verbrauchs von Radionukliden für nuklearmedizinische Anwendungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-und-bereitstellung-einer-anwendung-zur-ermittlung-und-optimierung-des-verbrauchs-von-radionukliden-fuer-nuklearmedizinische-anwendungen

Ziel des Vorhabens war die Bereitstellung eines Instruments, dass unter Berücksichtigung medizinischer, strahlenschutztechnischer und organisatorischer Aspekte nuklearmedizinische Praxen und Kliniken in die Lage versetzt, eine praxisgerechte
https://www.bundesumweltministerium.de/FB73 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Ermittlung des Standes der Technik bei Anlagen zur Herstellung von Holzmöbeln unter Betrachtung von Klimaschutzmaßnahmen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-des-standes-der-technik-bei-anlagen-zur-herstellung-von-holzmoebeln-unter-betrachtung-von-klimaschutzmassnahmen

Umweltschonende und energieeffiziente Techniken in industriellen Anlagen spielen eine grundlegende Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion. Die Studie bildet eine Informationsgrundlage für die Beschreibung des Standes der Technik im
https://www.bundesumweltministerium.de/FB302 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Erarbeitung stoffstromorientierter Lösungsansätze für eine hochwertige Verwertung von gemischten gewerblichen Siedlungsabfällen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-stoffstromorientierter-loesungsansaetze-fuer-eine-hochwertige-verwertung-von-gemischten-gewerblichen-siedlungsabfaellen

Gewerbliche Siedlungsabfallgemische beinhalten erhebliche Sekundärrohstoffpotentiale. Derzeit gelangt nur ein geringer Teil zum Recycling. Im Rahmen der vorliegenden Studie erfolgte eine vertiefende stoffstrombezogene Betrachtung dieser Abfälle.
https://www.bundesumweltministerium.de/FB192 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Evaluierung des EMF-Portals und Ableitung von Erkenntnissen und Empfehlungen für dessen weitere Gestaltung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/evaluierung-des-emf-portals-und-ableitung-von-erkenntnissen-und-empfehlungen-fuer-dessen-weitere-gestaltung

IM EMF – Portal kann der Interessierte Forschungsergebnisse und allgemeine Informationen zu den Wirkungen von EMF auf die Gesundheit recherchieren, da diese Datenbank öffentlich zugänglich ist. Das EMF – Portal wurde in der Vergangenheit mehrfach
https://www.bundesumweltministerium.de/FB383 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: REACH – Überprüfung 2012 – Begleitung der Erarbeitung einer deutschen Position | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/reach-ueberpruefung-2012-begleitung-der-erarbeitung-einer-deutschen-position

Aus Anlass der Überprüfung der europäischen Chemikalienverordnung REACH durch die EU-Kommission wurde ein UFOPLAN-Projekt durchgeführt, um den Prozess aus deutscher Sicht zu begleiten. Unter Projektleitung der national zuständigen Bundesstelle
https://www.bundesumweltministerium.de/FB121 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz