Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

BMUKN: Wirksamkeit und Kosteneffizienz von produktbezogenen Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wirksamkeit-und-kosteneffizienz-von-produktbezogenen-massnahmen-zur-verminderung-des-eintrages-von-mikroschadstoffen-in-die-gewaesser

Wie kann der Eintrag von Arzneimittelrückständen, Bioziden, Haushaltschemikalien und anderen Einsatzstoffen aus Gewerbe und Industrie – so genannte Mikroschadstoffe – in die Gewässer wirkungsvoll und kostengünstig reduziert werden? Ein
https://www.bundesumweltministerium.de/FB296 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Ökologisch wirtschaften und gestalten im Kommunalwald | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/oekologisch-wirtschaften-und-gestalten-im-kommunalwald

Durch das Projekt sollen die zentralen Herausforderungen für den Kommunalwald sichtbar gemacht und Lösungswege aufgezeigt werden. Der NABU beschränkt sich dabei bewusst nicht allein auf reine Natur- und Artenschutzthemen.
Verbändeförderung GemüseAckerdemie Multiplikatorenschulung (GAMS) – mehr angewandter Umweltschutz

BMUKN: Erstellung des Qualitätszustandsberichtes Wattenmeer 2009 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erstellung-des-qualitaetszustandsberichtes-wattenmeer-2009

Das Trilaterale Monitoring- und Bewertungsprogramm (TMAP) spielt eine zentrale Rolle in der trilateralen Zusammenarbeit, da es die Möglichkeit gibt, anhand der regelmäßig erscheinenden Qualitätszustandsberichte (QSR) den Stand der Entwicklung im
https://www.bundesumweltministerium.de/FB81 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Verordnung über die Verbringung radioaktiver Abfälle oder abgebrannter Brennelemente | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-verbringung-radioaktiver-abfaelle-oder-abgebrannter-brennelemente

Atomrechtliche Abfallverbringungsverordnung vom 30. April 2009 (BGBl. I Seite 1000), die zuletzt durch Artikel 241 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I Seite 1328) geändert worden ist.
https://www.bundesumweltministerium.de/GE655 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Tumorpromotion durch hochfrequente elektromagnetische Felder in Kombination mit kanzerogenen Substanzen – synergistische Wirkungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/tumorpromotion-durch-hochfrequente-elektromagnetische-felder-in-kombination-mit-kanzerogenen-substanzen-synergistische-wirkungen

In einer tierexperimentellen Studie an Mäusen wurde die Frage möglicher tumorfördernder Wirkungen hochfrequenter elektromagnetischer Felder des Mobilfunks untersucht. Der Schwerpunkt der Studie lag auf der histologischen Auswertung relevanter
https://www.bundesumweltministerium.de/FB203 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Schutz von wildlebenden Bestäubern in der Risikobewertung und im Risikomanagement von Pflanzenschutzmitteln | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/schutz-von-wildlebenden-bestaeubern-in-der-risikobewertung-und-im-risikomanagement-von-pflanzenschutzmitteln

Schutz von wildlebenden Bestäubern in der Risikobewertung und im Risikomanagement von Pflanzenschutzmitteln
https://www.bundesumweltministerium.de/FB2242 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz