Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

BMUKN: Information, Kommunikation und Kooperation im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel – DAS 2011 – 2014 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/information-kommunikation-und-kooperation-im-rahmen-der-deutschen-anpassungsstrategie-an-den-klimawandel-das-2011-2014

Der Abschlussberichts zeigt Instrumente auf, wie das Webportal anpassung.net als zentrales Kommunikationselement in der Kommunikation von Anpassung an den Klimawandel neu strukturiert, ausgebaut und gestärkt wurde.
https://www.bundesumweltministerium.de/FB270 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Szenarien zum möglichen Beitrag der Elektromobilität zum langfristigen Klimaschutz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/szenarien-zum-moeglichen-beitrag-der-elektromobilitaet-zum-langfristigen-klimaschutz

Das Vorhaben untersucht, inwieweit und unter welchen Bedingungen die Elektrizierung des Verkehrs einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung leisten kann und welche Implikationen eine Elektrizierung im Energiesektor hat.
https://www.bundesumweltministerium.de/FB170 Wege zum Dialog Gute Politik für Umweltschutz

BMUKN: Trendwende zum Schutz der biologischen Vielfalt eingeleitet | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/trendwende-zum-schutz-der-biologischen-vielfalt-eingeleitet

Die 10. Vertragsstaatenkonferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt in Nagoya, Japan, wird allgemein als Aufbruchsignal gewertet. Es ist gelungen, in den drei politisch im Zentrum stehenden Themen zu einem Ergebnis zu kommen.
bestärken, auch weiterhin mit großem Engagement auf internationaler Ebene für den Umweltschutz

BMUKN: Schutz – Vielfalt – Stärke. Bürgerschaftliches Engagement in den Alpen | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/schutz-vielfalt-staerke-buergerschaftliches-engagement-in-den-alpen

Der Fokus dieses Projekts liegt auf der Verbindung von ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsfragen. Mit Freiwilligen aus möglichst vielen Teilen der Zivilgesellschaft sollten insgesamt acht Projektwochen in den alpinen Schutzwäldern
Verbändeförderung GemüseAckerdemie Multiplikatorenschulung (GAMS) – mehr angewandter Umweltschutz

BMUKN: EU-Ressourceneffizienz: Auf dem Weg zur ressourceneffizientesten Region der Welt | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/eu-ressourceneffizienz-auf-dem-weg-zur-ressourceneffizientesten-region-der-welt

n dem Projekt „EU-Ressourceneffizienz“ informiert das Team der DNR-EU-Koordination die deutsche Umwelt- und Naturschutzszene über die Entwicklungen in der Ressourcen- und Energiepolitik auf europäischer Ebene.
Verbändeförderung GemüseAckerdemie Multiplikatorenschulung (GAMS) – mehr angewandter Umweltschutz

BMUKN: Bundesweiter Fortbildungskongress und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesweiter-fortbildungskongress-und-netzwerkkongress-fuer-lokale-nachhaltigkeitsinitiativen

Der Netzwerk21-Kongress findet jährlich statt. Neben impulsgebenden Vorträgen und Diskussionsrunden bilden Workshops und andere interaktive Arbeitsformen den Kern der Kongresse. Wichtige Themen sind beispielsweise Klimaschutz, Nachhaltige
Vor Ort, in den Städten und Gemeinden, werden die Konzepte für Umweltschutz und nachhaltige