Referate – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/referate/
2024 Leitung der Zentralen Dienste und stellvertretende Leiterin des Amtes für Umweltschutz
2024 Leitung der Zentralen Dienste und stellvertretende Leiterin des Amtes für Umweltschutz
Die Kläranlage der Stadt Bayreuth reinigt das Abwasser von rund 100.000 Menschen in Bayreuth und umliegenden Kommunen. Um leistungsfähig zu bleiben, wird sie derzeit im großen Stil ausgebaut.
Bayreuth „Die Abwasserbehandlung der Stadt leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz
Neue Fahrrad-Imagekampagne: Auf zahlreichen Großflächen-Plakaten und an allen Kultursäulen im Stadtgebiet werben in den nächsten Wochen engagierte Fahrrad-Botschafter/innen fürs Radfahren.
gesetzt, den Radverkehr zu stärken und dadurch sowohl einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
Eine Delegation der Gesundheitsregion Bayreuth – dem Zusammenschluss von Stadt und Landkreis Bayreuth – hat sich auf den Weg nach Kopenhagen gemacht, um sich Praxisbeispiele des Nachbarlands Dänemark in Sachen Gesundheitssystem und Stadtentwicklung anzusehen.
Darüber hinaus waren wichtige städtebauliche Highlights und die Verzahnung vom Umweltschutz
Die Umweltkampagne „Let‘s go Mehrweg“ von Stadt und Landkreis Bayreuth hat ein neues Erscheinungsbild bekommen und zeigt sich künftig mit dem frischen Slogan „Mit Herz. Und Verstand.“
Denn Abfallvermeidung ist praktizierter Umweltschutz, zu dem jeder Einzelne ganz
Auf einem Grundstück in Laineck haben die Stadtwerke eine Streuobstwiese angelegt – mit Obstbäumen aus der Region. Jetzt wurden 40 weitere Bäume gepflanzt.
„Umweltschutz ist wichtiger denn je, und wir wissen, dass die Kinder ganz viel Spaß
Die Stadt Bayreuth reaktiviert drei frühere Weiher im Studentenwald. Die Arbeiten starten Mitte Januar 2025.
Tierpark Röhrensee, dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth und dem Umweltschutz-Informationszentrum
Die Stadt investiert viele Millionen Euro in die Sanierung der Kläranlage. Ende Februar begannen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt.
Die Abwasserbehandlung der Stadt Bayreuth leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz
Die Stadt Bayreuth weiht den Bürgerhain und die wiederhergestellte Teiche im Studentenwald ein. Damit sind zwei Bausteine des Projekts „Bayreuths lebendiger Süden“ abgeschlossen.
Wegeverbindungen zum Studentenwald, zum Ökologisch-Botanischen Garten der Universität und zum Umweltschutz-Informationszentrum
Wetterdaten (zum Beispiel Windstärken, Niederschläge oder ähnliches) an das Amt für Umweltschutz