Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

"Vater der Biodiversität" erhält Ehrendoktorwürde // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/vater-der-biodiversitaet-erhaelt-ehrendoktorwuerde-675

Biodiversität, Soziobiologie, Natur- und Artenschutz – drei Forschungsfelder, die der amerikanische Biologe und Evolutionstheoretiker Prof. Dr. Edward O. Wilson maßgeblich mitgestaltet hat. Einen Tag nach seinem 85. Geburtstag hat die Universität ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.
Biogeography“, ein Standardwerk der Biologie, das die Forschungen zu Ökologie und Umweltschutz

Wie Jugendlichen den Klimawandel näherbringen? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-jugendlichen-den-klimawandel-naeherbringen-1452

Erfolg für Oldenburger Fachdidaktiker: Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert vier an der Universität konzipierte Projekte mit insgesamt 800.000 Euro. Sie sollen helfen, Jugendlichen gesellschaftlich herausfordernde Themen wie den Klimawandel zugänglich zu machen.
Bislang seien Berufe mit Chemiebezug im präventiven Umweltschutz für viele Schüler

Neue Schutzkonzepte für biologische Vielfalt in den Meeren // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-schutzkonzepte-fuer-biologische-vielfalt-in-den-meeren-9781

Der Klimawandel betrifft auch die Ozeane. Wie lassen sich die von ihm betroffenen Meereslebewesen auch jenseits der nationalen Hoheitsgebiete schützen? Ein neues Konsortium von Forschenden mit Oldenburger Beteiligung geht dieser Frage nach.
Erkenntnisse aus der Geologie können für Umweltschutz genutzt werden  „Eine solche

Beeinflusst die Geburt eines Kindes die Haltung der Eltern zur Umwelt? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/beeinflusst-die-geburt-eines-kindes-die-haltung-der-eltern-zur-umwelt-11297

Eine neue Studie zeigt: Die Geburt eines Kindes hat insgesamt nur wenig Einfluss darauf, wie dessen Eltern zu Umwelt- und Klimafragen stehen – allerdings zeigen Mütter und Väter unterschiedliche Entwicklungen in ihren Sorgen nach der Geburt.
Um die Sorgen zum Umweltschutz zu untersuchen, nutzten die Studienautorinnen insgesamt