Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

Ist Tourismus in Biosphärenreservaten unerwünscht? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/ist-tourismus-in-biosphaerenreservaten-unerwuenscht

Nein. Nachhaltiger Tourismus ist in den Biosphärenreservaten ausdrücklich erwünscht. Denn Biosphärenreservate dienen neben der Entwicklung von nachhaltigen Landnutzungen, der Forschung und Umweltbeobachtung vordergründig auch der Umweltbildung und dem Naturerleben. Besucher sollen durch ansprechende Angebote an Wegen, Informationen und Führungen Natur und Landschaft kennenlernen. Die Vermittlung des Prinzips der Nachhaltigkeit von der Nutzung für die Erhaltung… Weiterlesen »
die nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet sind, sich für den Natur- und Umweltschutz

Ist Tourismus in Nationalparks unerwünscht? – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/haeufige-fragen/ist-tourismus-in-nationalparks-unerwuenscht

Ganz und gar nicht! Der Zugang für die Öffentlichkeit entspricht der Grundidee eines Nationalparks, wonach der Mensch von der Natur nicht ausgeschlossen, sondern eingeladen werden soll. Nationalparks dienen der naturkundlichen Bildung und dem Naturerlebnis der Bevölkerung. Es soll das Interesse und Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Ökosystemen, für die Gefährdung von Arten und Biotopen… Weiterlesen »
die nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet sind, sich für den Natur- und Umweltschutz

Jan Wildefeld – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/team/geschaeftsstelle/jan-wildefeld

Jan Wildefeld hat in Bielefeld ein naturwissenschaftliches Studium der „Umweltwissenschaften“ mit einem Bachelortitel abgeschlossen. Im Anschluss wechselte er an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in den internationalen Studiengang „Environmental Management“ und schloss diesen mit einem Mastertitel ab. Studienbegleitend arbeitete er als freier Mitarbeiter in einer Werbeagentur und eignete sich umfassendes Wissen zu Markenentwicklung und Marketing an. Während… Weiterlesen »
Dabei seit 2010 Was mir am Herzen liegt “Bewusstsein und Verständnis für Natur- und Umweltschutz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/08/auszeichnung-neuer-nationalparkpartner-im-harz/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter

Wintersportverein Braunlage (WSV) Der Wintersportverein Braunlage (WSV) mit seiner Abteilung „Mountainbike“ ist ab sofort Teil des Partnernetzwerks und damit Botschafter des Nationalparks. Immer im Austausch mit den Gästen ist es dem WSV, federführend die Mountainbikeguides Lars Adam und Markus Lauenstein, wichtiger denn je, über den Waldwandel und die natürlichen Vorgänge zu informieren. Deshalb soll nun […]
große Engagement der Mitarbeiter*innen des Schullandheims, sich für Natur- und Umweltschutz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/09/08/auszeichnung-neuer-nationalparkpartner-im-harz/

Wintersportverein Braunlage (WSV) Der Wintersportverein Braunlage (WSV) mit seiner Abteilung „Mountainbike“ ist ab sofort Teil des Partnernetzwerks und damit Botschafter des Nationalparks. Immer im Austausch mit den Gästen ist es dem WSV, federführend die Mountainbikeguides Lars Adam und Markus Lauenstein, wichtiger denn je, über den Waldwandel und die natürlichen Vorgänge zu informieren. Deshalb soll nun […]
große Engagement der Mitarbeiter*innen des Schullandheims, sich für Natur- und Umweltschutz

Nationale Naturlandschaften e. V. bei der „Woche der Umwelt“ 2020 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/nationale-naturlandschaften-e-v-bei-der-woche-der-umwelt-2020

Das Projekt „Mit dem Erwerb von Naturschutzzertifikaten biologische Vielfalt fördern und nachweisen“ wird am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue bei der diesjährigen Umwelt-Schau des Bundespräsidenten und der DBU vorgestellt. Berlin. Rund 190 Aussteller werden bei der „Woche der Umwelt“ am 9. und 10. Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen… Weiterlesen »
Juni im Park von Schloss Bellevue innovative Ideen und Projekte rund um die Themen Umweltschutz

Zum Tode von Dr. Eberhard Henne – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/zum-tode-von-dr-eberhard-henne

Nachruf des Vorstands von Nationale Naturlandschaften e.V. Mit großer Bestürzung haben wir den Tod unseres geschätzten ehemaligen Vorstandsvorsitzenden, Dr. Eberhard Henne, zur Kenntnis nehmen müssen, der am 21. März 2025 verstorben ist. Dr. Henne, geboren am 30. April 1943 in Großwerther, widmete sein Leben dem Naturschutz und der nachhaltigen Entwicklung unserer Landschaften. Nach seinem Studium… Weiterlesen »
Henne 1990/91 die Position des Dezernenten für Naturschutz, Umweltschutz, Tourismus