Spezial – MyKuhTube https://mykuhtube.de/spezial/
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung
Im Melkstand muss eine ganze Menge vorbereitet werden, bevor die Kühe zum Melken reinkommen dürfen. Der allerwichtigste Schritt kommt zum Schluss – wer den vergisst, muss viel Lehrgeld zahlen. KuhTuber Dirk zeigt, worauf man achten muss.
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung
„Hier lieg’ ich richtig“ – so liest man vielerorts auf den Plakaten, die an vielen Stalltoren im Milchland Niedersachsen hängen. Zu sehen ist eine Kuh in einer sauberen und weichen Liegebox. Manch einer wird vielleicht denken, dass auf diesen Bildern alles gestellt und unrealistisch ist. Unser My KuhTube-Landwirt Gerhard aus dem Emsland nimmt euch heute mit in seinen Boxenlaufstall und zeigt, wie die Realität aussieht.
Richtig: die Maschinen werden… MEHR ERFAHREN Umweltschutz geht am besten gemeinsam
Bevor die Kühe gemolken werden, muss einiges vorbereitet werden. Dirk zeigt, was beim Melken auf keinen Fall fehlen darf – sonst wird’s richtig teuer.
Die heimische Landwirtschaft hat hohe Auflagen was den Umweltschutz, die Tierhaltung
Nach dem Winter steht auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben die Bestandsaufnahme von Frostschäden an. So auch bei unserem My KuhTube-Landwirt Torsten aus der Mittelweser Region. Warum er dafür in die Luft geht, erklärt er uns jetzt.
Energiebilanz „Recycling ist mittlerweile eine wirklich wichtige Sache beim Thema Umweltschutz
Natürlich nicht! Denn der Tierkomfort spielt nicht nur in der Werbung des Milchland Niedersachsen eine Rolle, sondern vor allem auch in niedersächsischen Kuhställen. Also kein Fake, das zeigt uns heute Gerd aus dem nördlichen Emsland. Anschnallen und los geht’s!
Richtig: die Maschinen werden… MEHR ERFAHREN Umweltschutz geht am besten gemeinsam
Heute stehen wir mit Ihno auf dem Acker und schauen uns das Gülleverschlauchen an. Diese Technik bietet besonders jetzt, bei den unglaublich nassen Feldern, einen entscheidenden Vorteil für den Boden. Welcher das ist und wie das Gülleverschlauchen funktioniert, seht ihr im Film.
Auch der NDR wollte… MEHR ERFAHREN Düngefenster für den Umweltschutz?
Gülle ist ein sehr wichtiger Teil eines Nährstoffkreislaufes und Wachstumsmotor für das künftige Kuhfutter. Mittlerweile ist es überwiegender Standard, die Gülle präzise mit Hilfe eines Schleppschuhverfahrens direkt auf den Boden aufzubringen, wo sie kurz danach eingearbeitet wird, um die Nährstoffe sofort in den Boden zu bringen. Dabei gibt es ein bodenschonendes Verfahren, das KuhTuber Ihno bei sich auf dem Betrieb anwendet: Gülle verschlauchen! Wie das funktioniert, zeigt er euch im Film.
Auch der NDR wollte… MEHR ERFAHREN Düngefenster für den Umweltschutz?
Es ist wieder soweit: Weideaustrieb in Ostfriesland! Wir waren dabei, als die Kühe zum ersten Mal dieses Jahr auf die Weide gekommen sind. Ein Spektakel, das jedes Herz höher schlagen lässt. Aber genug Text – jetzt genießen wir die Bilder.
verwertbar und daher ein wertvolles… MEHR ERFAHREN Ohne Kühe und Grünland kein Umweltschutz