Dein Suchergebnis zum Thema: Umweltschutz

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-hundert-punkte-fuers-klima-wie-umweltfreundlich-ist-unser-alltag-100.html

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas verändern muss? Darum geht‘s in dieser Folge neuneinhalb.
Ja ich bin für den Umweltschutz aber nicht für die Gehirnwäsche von solchen Sendungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Europäische Union – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-europaeische-union-100.html

In der Europäischen Union haben sich die meisten europäischen Staaten zusammen getan. Gemeinsam wollen sie den Frieden sichern und dafür sorgen, dass die Menschen in Europa gut leben können.
für alle Mitgliedsländer gelten, zum Beispiel beim Nichtraucherschutz oder dem Umweltschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in den USA – Bleibt Trump Präsident? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-wahlen-in-den-usa-bleibt-trump-praesident-100~_cid-1836721_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Am 3. November dürfen die US-Amerikaner*innen einen neuen Präsidenten wählen. Die ganze Welt blickt gespannt auf diese Wahl, denn viele fragen sich: Wird der aktuelle Präsident, Donald Trump, wiedergewählt? Trump ist nämlich ganz anders als alle Präsidenten vor ihm und hat viele Anhänger, aber auch sehr viele Gegner. Warum das so ist? Und wie die Chancen für seinen Gegner Joe Biden stehen? Die Antworten gibt’s in dieser Folge neuneinhalb.
Kommentar 36: Biden schreibt am 05.11.2020, 16:46 Uhr : BIDEN weil er sich für den Umweltschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

100 Punkte fürs Klima – Wie umweltfreundlich ist unser Alltag? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-hundert-punkte-fuers-klima-wie-umweltfreundlich-ist-unser-alltag-100~_cid-2575105_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was sie besitzt und konsumiert. Und sie merkt: Klimaneutral zu leben ist gar nicht so einfach. Ein paar gute Tipps hat die Wissenschaftlerin Dr. Melanie Speck. Warum trotzdem nicht nur jede und jeder Einzelne etwas verändern muss? Darum geht‘s in dieser Folge neuneinhalb.
Ja ich bin für den Umweltschutz aber nicht für die Gehirnwäsche von solchen Sendungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das große Trennen – Was passiert mit unserem Gelben Sack? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-das-grosse-trennen-100.html

Ausgelöffelte Joghurtbecher, leere Smoothieflaschen, alte Zahnbürsten – ab in den Müll damit. Aber, in welchen? Gelber Sack oder Restmüll? Mülltrennen kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Robert fragt sich ‚Warum das Ganze?!‘ und besucht eine Müllsortieranlage, in der der Abfall aus unseren Gelben Säcken und Tonnen landet. Was er zwischen riesigen Müllbergen und Sortiermaschinen erfährt? Und ob sein alter Joghurtbecher eine Chance auf ein ‚zweites Leben‘ hat? Das und mehr erfährst du in dieser Folge neuneinhalb.
Ich habe mit meiner Klassenkameradin vor Kurzem eine Tier- und Umweltschutz– AG ins

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Letzte Generation – Wie weit darf Protest gehen? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-letzte-generation-100~_cid-2418299_compage-2_sortNewestFirst-true.html

Mit Sekundenkleber die Klimakrise stoppen?! Das versuchen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation . Bei ihren Protestaktionen kleben sie sich oft auf der Straße fest, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen – eine ziemlich umstrittene Art zu protestieren. Wie so eine Straßenblockade abläuft? Und wie weit Protest eigentlich gehen darf? Das und mehr findet Jana heraus!
21.04.2023, 11:51 Uhr : Ohne menschliche bewusste selbstbestimmte Vernunft wird der Umweltschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden