Ein Umweltkrimi | Deutsch | SchuBu https://de.schubu.org/p546/ein-umweltkrimi
Sie müssen einen Fall lösen und sich Gedanken über Umweltschutz machen.
wichtigsten Umweltprobleme schon in den Griff bekommen und achten sehr auf den Umweltschutz
Sie müssen einen Fall lösen und sich Gedanken über Umweltschutz machen.
wichtigsten Umweltprobleme schon in den Griff bekommen und achten sehr auf den Umweltschutz
Bei Fachausdrücken handelt es sich oft um Fremdwörter. Die Bedeutung von diesen und deren Rechtschreibung stellen im Deutschen oft eine besondere Herausforderung dar.
Fachwortschatz Umweltschutz SCHREIBEN: Schreibe drei Minuten ohne zu stoppen in
Diese Seite beschreibt wichtige Elemente des Lehrplans. Es wird exemplarisch aufgezeigt, wie mit SchuBu die Kompetenzbeschreibungen mit Anwendungsbereichen aus dem Alltag verknüpft werden können.
Fragestellungen im Bereich Bioethik, Sexualität, Gesundheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Diese Seite beschreibt wichtige Elemente des Lehrplans. Es wird exemplarisch aufgezeigt, wie mit SchuBu die Kompetenzbeschreibungen mit Anwendungsbereichen aus dem Alltag verknüpft werden können.
Fragestellungen im Bereich Bioethik, Sexualität, Gesundheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Landwirtschaftliche Produkte dienten ursprünglich der Selbstversorgung. Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und der Verbesserung der Transportmöglichkeiten, begann man mehr Waren zu produzieren. Ziel war es, diese am Weltmarkt gewinnbringend zu verkaufen.
Umweltschutz, Tierschutz und Menschenrechte (Arbeitsbedingungen) geraten dabei oft
Mit einer Umfrage kann man herausfinden, was Jugendlichen wichtig ist und wofür sie sich engagieren möchten. Die Ergebnisse von der Umfrage lassen sich sehr gut in einer Grafik darstellen. Vor einer Klassensprecher*innenwahl sollte man sich auch überlegen, was der eigenen Klasse wichtig ist.
Vorschläge sind: Schule/Bildung, Sicherheit, Geld/Wohlstand, Freiheit, Spaß, Toleranz, Umweltschutz
Auf dieser Seite arbeitet die Klasse zusammen an der Erstellung und Veröffentlichung einer eigenen Online-Schulzeitung. Dabei werden die technischen und gestalterischen Aspekte mithilfe eines Content Management Systems (CMS) erprobt.
Beispiel: Statt „Umweltschutz“ lieber „Plastikfrei in der Schulcafeteria“.