BMUKN: Substitution von Primärrohstoffen im Straßen- und Wegebau durch mineralische Abfälle und Bodenaushub; Stoffströme und Potenziale unter Berücksichtigung von Neu-, Aus- und Rückbau sowie der Instandsetzung | FKZ-Bericht https://www.bundesumweltministerium.de/download/substitution-von-primaerrohstoffen-im-strassen-und-wegebau-durch-mineralische-abfaelle-und-bodenaushub-stoffstroeme-und-potenziale-unter-beruecksichtigung-von-neu-aus-und-rueckbau-sowie-der-instandsetzung
Der Bausektor ist sehr materialintensiv. Mineralische Bauabfälle stellen die mit Abstand größte Abfallfraktion dar. Ziel der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und des Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist die Verdopplung der
Das im Straßenbaukörper und in den Straßenbauwerken (vor allem Brücken und Tunnel) vorhandene anthropogene









