Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Flucht/Fluchthilfe/Widerstand | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180120/flucht-fluchthilfe-widerstand?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Dezember 1961 Gelungene Flucht durch den „Tunnel 29″, 14./15.

Flucht/Fluchthilfe/Widerstand | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180120/flucht-fluchthilfe-widerstand

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Dezember 1961 Gelungene Flucht durch den „Tunnel 29″, 14./15.

Chronik 1962 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1962/_month5/?month=5&year=1962&opennid=172427&moc=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
einem Hühnerstall in der Oranienburger Chaussee in Glienicke/Nordbahn führt sie der 32 Meter lange Tunnel

Tunnelflucht unter der Friedhofsmauer, 19. Dezember 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180131/tunnelflucht-unter-der-friedhofsmauer-19-dezember-1961

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
vor Weihnachten gelingt Waltraud Niebank zusammen mit einem befreundeten Paar die Flucht durch einen Tunnel

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Escape from East-Berlin – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/escape-from-east-berlin-387/

Juni 2014, 18.30 – 00.00 Uhr Escape from East-Berlin Tunnel 28 BRD/USA 1962 16mm OF

Borderland - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/borderland-1023/

Borderland
20.00 – 00.00 Uhr Borderland Borderland D 2014, Idee & Realisation: Jan Henselder, M: Ziguri, 64 Tunnel

Topkapi - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/topkapi-3869/

in Gefahr: Der 600 Jahre alte osmanische Sultanspalast ist im vergangenen Jahr durch den Bau zweier Tunnel

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=5423&ObjKatID=101&ThemaKatID=1004&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1956 entdecken russische Telefontechniker „zufällig“ einen geheimnisvollen Tunnel, der von Rudow

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_fuss.asp?OzIID=6875&ObjKatID=101&ThemaKatID=1004&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1956 entdecken russische Telefontechniker „zufällig“ einen geheimnisvollen Tunnel, der von Rudow

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/media/theke.asp?ZID=1004

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1956 entdecken russische Telefontechniker „zufällig“ einen geheimnisvollen Tunnel, der von Rudow

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/set_menue.asp?OzIID=6999&ObjKatID=101&ThemaKatID=1006&Qlt=DSL&boolOnload=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
April 1956 entdecken russische Telefontechniker „zufällig“ einen geheimnisvollen Tunnel, der von Rudow

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nobel Prize Museum Archives – Page 2 of 13 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/2/?np-press-release-organisation=nobel-prize-museum

museums Header Search Nobel Prize Museum Årets ljusfestival: Lysande dimma, snurrande blommor och en tunnel

Alfred Nobel - Life and Philosophy - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/alfred-nobel/alfred-nobel-life-and-philosophy/

. * * * The Söder tunnel in Stockholm was built with help of Alfred Nobel’s blasting oil.

Nobel Prize Museum Archives - Page 10 of 13 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/10/?np-press-release-organisation=nobel-prize-museum

And is there a light at the end of this tunnel where a sustainable and prosperous world can be found?

The Nobel Prize Award Ceremony 1996 - Opening Address - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/ceremonies/1996-opening-address

Opening speech by Professor Bengt Samuelsson at the 1996 Nobel Prize award ceremony in Stockholm, Sweden, on 10 December 1996.
Gotthard railroad tunnel through the Swiss Alps.

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hummelschutz: Gittertunnel gegen Wachsmotten

https://www.wildbienen.de/hus-wmo4.htm

einer kleinen Landefläche an der Tunnelöffnung landen und dann außerhalb ihres Kastens 10–20 cm im Tunnel

Hummelschutz: Nistkastenbau

https://www.wildbienen.de/hus-kbau.htm

Wildbienen, Hummeln: Nistkastenbau
Rückwand 1 Stück 35 x 35 cm Front 1 Stück 45 x 45 cm Dach 1 Stück 40 x 5–6 cm Vorbau 1 Stück 28 x 3 cm Tunnel

Hummelschutz: Nistkastenbau Modell "Gebsattel"

https://www.wildbienen.de/hus-kba1.htm

Der einsatzbereite Hummelkasten erhielt zum Schluß noch einen Schutz gegen Wachsmotten: einen Tunnel

Hummelschutz: Türen & Klappen gegen Wachsmotten

https://www.wildbienen.de/hus-wmo3.htm

Der Vorbau bzw. ein Tunnel neben dem Vorbau muß für eine Pendelklappe eine exakt rechtwinklig ausgeschnittene

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen
Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen
Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen

Neue Allianzen zur erfolgreichen Umsetzung von Sorgfaltspflichten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/neue-allianzen-zur-umsetzung-von-sorgfaltspflichten-206986

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.” Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab.
Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort berichten von der ständigen Angst, dass die Tunnel

Neue Allianzen zur erfolgreichen Umsetzung von Sorgfaltspflichten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/neue-allianzen-zur-umsetzung-von-sorgfaltspflichten-206986

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.” Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab.
Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort berichten von der ständigen Angst, dass die Tunnel

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Wer geht durch den Wildkatzentunnel? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wer-geht-durch-den-wildkatzen-tunnel

Wildkatze: Tier des Jahres 2018
Die Deutsche Wildtier Stiftung dokumentiert mit Fotofallen, wie die beiden Tunnel von Wildkatzen heute

Wer läuft durch den Wildkatzentunnel? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wer-laeuft-durch-den-wildkatzentunnel

Nicht nur Wildkatzen … Querungshilfe im Ostharz erfolgreich angenommen
Schauen sie dort, wer die Tunnel noch alles nutzt.

Wildkatze – dem scheuen Einzelgänger auf der Spur | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/wildkatzen-auf-der-spur

Wildkatzen Projekte
Bisher haben sich die 1,6 Meter hohen und 1,3 Meter breiten Tunnel als sehr effektiv erwiesen: Auf dem

Todesfalle Straßenverkehr | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/todesfalle-strassenverkehr

Keine vom Menschen ausgehende Gefahre beeinträchtigt Wildkatzen mehr als der Straßenverkehr. In unserem Projekt gab es die ersten Unfallopfer.
Im Ergebnis wurden die Tunnel am häufigsten von Wildkatzen, Baummardern und Füchsen zur Querung der Bundesstraße

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Himmelreichhöhle bei Walkenried und ihre Geschichte

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/16/29-44/index.htm

Eisenbahn beide Täler und durchstößt den dazwischenliegenden Rücken mit dem 268 m langen „Walkenrieder Tunnel

Die Südharzstrecke: Schon vor über 150 Jahren gab es Schicksalsschläge!

https://www.karstwanderweg.de/publika/sonstige/suedharzstrecke/index.htm

Walkenrieder Tunnels   Da die Streckenführung südlich von Walkenried verlaufen sollte, war ein 268 m langer Tunnel

Burgruine Scharzfels

https://www.karstwanderweg.de/burgen/barbis/scharzfels/index1.htm

Der Tunnel selbst folgt natürlicher Klüftung, vorhandene Hohlräume zu beiden Seiten sind zu Wachstube

Wandertipp: Walkenried - Himmelreich

https://www.karstwanderweg.de/gps/tour16.htm

Jürgen-Thiele-Köte und wieder auf den Kamm des Himmelreiches, jetzt schon mit Blick auf den Itelteich und die in den Tunnel

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insektenbox: Gemeine Eintagsfliege

http://www.insektenbox.de/sonsti/geeint.htm

Gemeine Eintagsfliege, Bild und Angaben zur Lebensweise
Nach dem Schlupf der Larven, graben diese U-förmige Tunnel, in denen sie leben.

Insektenbox: Spiegelfleck-Dickkopffalter

http://www.insektenbox.de/schmet/spidic.htm

Spiegelfleck-Dickkopffalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Sie fertigen aus einem Grasblatt einen Tunnel, in dem sie leben.

Nur Seiten von www.insektenbox.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden