Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Der LHC geht wieder auf Forschungsreise

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_geht_wieder_auf_forschungsreise/index_html

Jubel am Forschungszentrum CERN und an Unis auf der ganzen Welt: die Weltmaschine Large Hadron Collider LHC liefert wieder Daten! Mit der Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt (TeV) kollidieren seit dem 3. Juni wieder Protonen in den riesigen Detektoren rund um den LHC. Mit den generalüberholten Beschleunigern und Detektoren erhoffen sich die Physiker neue Erkenntnisse über das 2012 gefundene Higgs-Teilchen sowie ganz neue Entdeckungen.
Weltrekord mit Kollisionen bei 13 TeV Der LHC legt wieder los Wieder Teilchen im Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der LHC geht wieder auf Forschungsreise

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/der_lhc_geht_wieder_auf_forschungsreise/

Jubel am Forschungszentrum CERN und an Unis auf der ganzen Welt: die Weltmaschine Large Hadron Collider LHC liefert wieder Daten! Mit der Rekordenergie von 13 Tera-Elektronenvolt (TeV) kollidieren seit dem 3. Juni wieder Protonen in den riesigen Detektoren rund um den LHC. Mit den generalüberholten Beschleunigern und Detektoren erhoffen sich die Physiker neue Erkenntnisse über das 2012 gefundene Higgs-Teilchen sowie ganz neue Entdeckungen.
Weltrekord mit Kollisionen bei 13 TeV Der LHC legt wieder los Wieder Teilchen im Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/kurzschluss_im_magneten_neustart_verzoegert_sich/index_html

Eigentlich sollte der Large Hadron Collider Ende März wieder anlaufen und erste Teilchenstrahlen kreisen lassen, aber der Neustart verschiebt sich. In einem Magneten wurde ein Kurzschluss festgestellt, der erst behoben werden muss, bevor der Teilchenbeschleuniger seinen Dienst nach der langen Betriebspause wieder aufnehmen kann.
Ende März Her mit den Kollisionen LHC-Detektoren sind bereit für Run2 Nachts im Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kurzschluss im Magneten: Neustart verzögert sich

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2015/kurzschluss_im_magneten_neustart_verzoegert_sich/

Eigentlich sollte der Large Hadron Collider Ende März wieder anlaufen und erste Teilchenstrahlen kreisen lassen, aber der Neustart verschiebt sich. In einem Magneten wurde ein Kurzschluss festgestellt, der erst behoben werden muss, bevor der Teilchenbeschleuniger seinen Dienst nach der langen Betriebspause wieder aufnehmen kann.
Ende März Her mit den Kollisionen LHC-Detektoren sind bereit für Run2 Nachts im Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on Tour – Rosenheim

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour__rosenheim/index_html

Seit ihrem ersten Auftritt auf dem Hamburger Hafengeburtstag im Mai letzten Jahres hat die mobile Ausstellung schon viele Stationen durchlaufen. An die 100.000 Menschen haben die Ausstellung an verschiedenen Orten bereits besucht – davon allein fast 10.000 an den letzten beiden Standorten Heidelberg und Frankfurt. Nun bekommen die Leute in und um Rosenheim die Gelegenheit die Weltmaschine zu sehen.
Der Eröffnungsvortrag zur Ausstellung mit dem Titel „Der Urknall im Tunnel“ fand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baustelle der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/15062018/

Am Freitag den 15. Juni gehen am CERN ganz offiziell die Bauarbeiten für die nächste Phase des Teilchenbeschleunigers LHC los: der Hochluminositäts- oder HL-LHC. Repräsentanten des CERN und seiner Gastgeberländer Schweiz und Frankreich gaben den Startschuss für den Tiefbau in einer Spatenstich-Zeremonie, die ohne Spaten auskam – die großen Bagger standen schon bereit.
Beschleuniger als auch die Detektoren müssen dafür umgebaut werden, auch neue Schächte, Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum gibt es vier Detektoren am LHC?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/ask_an_expert/vier_detektoren_am_lhc/

Die Experimente an den riesigen und teuren Beschleunigern der Teilchenphysik werden meist nur ein Mal in der Geschichte der Menschheit gemacht. Um bei diesen einzigartigen Messungen Fehler zu vermeiden, die uns ein falsches Bild von der Welt vermitteln würden, werden mehrere ähnliche Experimente mit möglichst unterschiedlicher Technologie durchgeführt und die Resultate anschließend gegenseitig überprüft.
Der Elektron-Positron-Beschleuniger LEP, ein Vorläufer des LHC, stand im selben Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on Tour – Rosenheim

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/weltmaschine_on_tour__rosenheim/

Seit ihrem ersten Auftritt auf dem Hamburger Hafengeburtstag im Mai letzten Jahres hat die mobile Ausstellung schon viele Stationen durchlaufen. An die 100.000 Menschen haben die Ausstellung an verschiedenen Orten bereits besucht – davon allein fast 10.000 an den letzten beiden Standorten Heidelberg und Frankfurt. Nun bekommen die Leute in und um Rosenheim die Gelegenheit die Weltmaschine zu sehen.
Der Eröffnungsvortrag zur Ausstellung mit dem Titel „Der Urknall im Tunnel“ fand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden