Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Welt der Physik: Quanteneffekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/

In der Welt der Quanten scheinen die Dinge zu verschwimmen. Licht kann als Teilchen oder als Welle auftreten, Ort und Geschwindigkeit lassen sich nicht gleichzeitig beliebig genau messen, entfernte Teilchen können auf seltsame Weise miteinander verschränkt sein. Und die Regeln der Quantenwelt führen zu neuen Phänomenen und Materiezuständen.
Interview 17.10.2024 Tunneleffekt „Wie durch einen unsichtbaren Tunnel” Im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: OPERA: Spuren der Neutrino-Oszillation

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/bausteine/neutrinos/experimente/opera/

Im Juni 2010 konnten Forscher am OPERA-Experiment zum ersten Mal direkt beobachten, wie Neutrinos sich von einer Art in eine andere umwandeln. Das Ergebnis ist ein Beleg dafür, dass die Teilchen tatsächlich eine Masse besitzen, was einen Widerspruch zum Standardmodell darstellt.
Tunnel zu OPERA Der Nachweis des Tau-Neutrinos läuft über das Tau-Lepton (dem „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Stadtlogistik – täglich Waren für Millionen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/stadtlogistik/

Es sind gigantische Mengen an Nahrung, Zeitungen, Medikamenten und anderen Waren, die die Menschen in einer Großstadt jeden Tag aufs Neue brauchen. Damit all diese Güter des täglichen Bedarfs pünktlich ans Ziel gelangen, arbeiten Logistiker mit ausgeklügelten Verteilnetzen. In Zukunft werden GPS-Technik, Funkchips und vielleicht ein unterirdisches Rohrpostsystem den Lieferverkehr noch effizienter machen.
„Strom, Wasser, Abwasser, Menschen: Das alles wird durch Tunnel unter einer Stadt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: KASCADE-Grande: Luftschauer über Karlsruhe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/kosmische-strahlung/detektoren/kascade-grande/

KASCADE-Grande misst mit einem Multidetektorsystem ausgedehnte Luftschauer, die von hochenergetischen kosmischen Teilchen in der Atmosphäre ausgelöst werden. Ziel ist es, die Elementzusammensetzung der kosmischen Strahlung im Energiebereich des sogenannten Knies zu rekonstruieren.
Nördlich dieses Zentraldetektors werden in einem fünfzig Meter langen Tunnel die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Entwicklung von Teilchendetektoren

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/experimente/teilchenbeschleuniger/cern-lhc/lhc-experimente/entwicklung-von-teilchendetektoren/

Wegen der hohen Strahlenbelastung müssen einzelne Detektorkomponenten am LHC immer wieder ausgetauscht werden. Physiker forschen daran, diese Teile resistenter und damit langlebiger zu machen.
Tunnel für European XFEL „Es gibt aber auch ein paar große Unterschiede: Das Projekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden