Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Welt der Physik: Santorin und Vesuv – Möglichkeiten zur Warnung vor dem großen Ausbruch

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/santorin-und-vesuv-moeglichkeiten-zur-warnung-vor-dem-grossen-ausbruch/

Wenige Wochen vor einem drohenden Vulkanausbruch füllt sich die Magmakammer – ein Zeichen, das in Zukunft für eine kurzfristige Warnung genutzt werden könnte
Gefahr durch Klimawandel erhöht Nachricht 08.04.2011 Erde Gigantischer Lava-Tunnel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Quanteneffekte

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/

In der Welt der Quanten scheinen die Dinge zu verschwimmen. Licht kann als Teilchen oder als Welle auftreten, Ort und Geschwindigkeit lassen sich nicht gleichzeitig beliebig genau messen, entfernte Teilchen können auf seltsame Weise miteinander verschränkt sein. Und die Regeln der Quantenwelt führen zu neuen Phänomenen und Materiezuständen.
Interview 17.10.2024 Tunneleffekt „Wie durch einen unsichtbaren Tunnel” Im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: European XFEL: Internationales Abkommen unterzeichnet

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/european-xfel-internationales-abkommen-unterzeichnet/

Aus zehn europäischen Partnerländern reisten Forschungsminister, Staatssekretäre oder hochrangige Repräsentanten ins Hamburger Rathaus zur feierlichen Unterzeichnung des „Übereinkommens über den Bau und Betrieb einer europäischen Freie-Elektronen-Röntgenlaseranlage“. Die in sechs Sprachen vorliegenden Dokumente legen die Eckpfeiler des European-XFEL-Projekts sowie die finanziellen Beiträge jedes Landes fest und übertragen der gemeinnützigen European XFEL GmbH den Bau und Betrieb der Freie-Elektronen-Röntgenlaser-Anlage.
Unter dem Gelände Osdorfer Born verzweigt sich der Tunnel zum ersten Mal, unter dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Stadtlogistik – täglich Waren für Millionen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/verkehr/stadtlogistik/

Es sind gigantische Mengen an Nahrung, Zeitungen, Medikamenten und anderen Waren, die die Menschen in einer Großstadt jeden Tag aufs Neue brauchen. Damit all diese Güter des täglichen Bedarfs pünktlich ans Ziel gelangen, arbeiten Logistiker mit ausgeklügelten Verteilnetzen. In Zukunft werden GPS-Technik, Funkchips und vielleicht ein unterirdisches Rohrpostsystem den Lieferverkehr noch effizienter machen.
„Strom, Wasser, Abwasser, Menschen: Das alles wird durch Tunnel unter einer Stadt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden