Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Verletzungspech mal vier (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/verletzungspech-mal-vier-mm-37075/amp

MANNHEIM. Auf gleich ein ganzes Quartett müssen die Rhein-Neckar Löwen verzichten, wenn die neue Saison der Handball-Bundesliga am Samstag mit dem Auswärtsspiel bei der HBW Balingen-Weilstetten beginnt. Während sich vor allem Marius Steinhauser (zweiter Kreuzbandriss in Folge) und Zarko Sesum (Kreuzbandriss, Innenbandriss, Fraktur des Schienbeinkopfes) noch lange gedulden müssen, können die Badener dagegen bald wieder auf Alexander Petersson (Operation nach eingerissener Bizepssehne) und Oliver Roggisch (Fraktur des Speichenköpfchens im linken Ellenbogen) bauen.
Doch inzwischen sieht der Rückraumspieler wieder Licht am Ende des Tunnels.

„Alles Denkbare ist auch machbar“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alles-denkbare-ist-auch-machbar-mm-36091/amp

MANNHEIM. Überraschungsmannschaften in der Handball-Bundesliga gibt es in schöner Regelmäßigkeit, zum Jahreswechsel dürfen sich diese Auszeichnung ganz sicher die Rhein-Neckar Löwen als Tabellenführer ans Revers heften. Nach dem Absprung von Mäzen Jesper Nielsen, der folgenden Etatreduzierung und dem personellen Umbruch ist dieser Coup eine Leistung, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Auch Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm freut sich in folgendem Interview über die jüngste Entwicklung, sieht die Löwen und den Handball insgesamt aber noch lange nicht über dem Berg.
Sehen Sie für 2013 Licht am Ende des Tunnels? Storm: Nein.

Verletzungspech mal vier (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/verletzungspech-mal-vier-mm-37075

MANNHEIM. Auf gleich ein ganzes Quartett müssen die Rhein-Neckar Löwen verzichten, wenn die neue Saison der Handball-Bundesliga am Samstag mit dem Auswärtsspiel bei der HBW Balingen-Weilstetten beginnt. Während sich vor allem Marius Steinhauser (zweiter Kreuzbandriss in Folge) und Zarko Sesum (Kreuzbandriss, Innenbandriss, Fraktur des Schienbeinkopfes) noch lange gedulden müssen, können die Badener dagegen bald wieder auf Alexander Petersson (Operation nach eingerissener Bizepssehne) und Oliver Roggisch (Fraktur des Speichenköpfchens im linken Ellenbogen) bauen.
Doch inzwischen sieht der Rückraumspieler wieder Licht am Ende des Tunnels.

„Alles Denkbare ist auch machbar“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/alles-denkbare-ist-auch-machbar-mm-36091

MANNHEIM. Überraschungsmannschaften in der Handball-Bundesliga gibt es in schöner Regelmäßigkeit, zum Jahreswechsel dürfen sich diese Auszeichnung ganz sicher die Rhein-Neckar Löwen als Tabellenführer ans Revers heften. Nach dem Absprung von Mäzen Jesper Nielsen, der folgenden Etatreduzierung und dem personellen Umbruch ist dieser Coup eine Leistung, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Auch Löwen-Geschäftsführer Thorsten Storm freut sich in folgendem Interview über die jüngste Entwicklung, sieht die Löwen und den Handball insgesamt aber noch lange nicht über dem Berg.
Sehen Sie für 2013 Licht am Ende des Tunnels? Storm: Nein.

„Die zurückliegenden Monate haben sehr viel Energie gekostet“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-zurueckliegenden-monate-haben-sehr-viel-energie-gekostet-36076

Geschäftsführer Thorsten Storm zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die zurückliegenden Wochen. Sportlich könnte es kaum besser laufen: „Gute Handballer hatten wir auch vorher, aber jetzt marschieren alle in eine Richtung“, lobt der Löwen-Macher das Team.
Sehen Sie Licht am Ende des Tunnels? STORM: Nein.