Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Zukunftsperspektiven von regional erzeugtem ökologischen Beerenobst

https://www.oekolandbau.de/forschung/eip-forschungsergebnisse/zukunftsperspektiven-im-anbau-und-der-vermarktung-von-regional-erzeugtem-oekologischen-beerenobst/

Ziel des EIP-Projektes ist die Weiterentwicklung der Bio-Produktion von Beerenobst wie Himbeere, Brombeere und Rote Johannisbeere in Baden-Württemberg.
Insbesondere zählt die Kulturführung in geschützten Systemen (Tunnel, Regenkappen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kornmotte (Nemapogon granella, Familie Echte Motten)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kornmotte-nemapogon-granella-familie-echte-motten

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Kornmotte und ihre Larven
Biologie und Lebensraum Kornmotten-Larve in einem Kork-Tunnel. Foto: P.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kornmotte (Nemapogon granella, Familie Echte Motten)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/kornmotte-nemapogon-granella-familie-echte-motten/

Vorratsschädliche Lebensmittelmotten erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: die Kornmotte und ihre Larven
Biologie und Lebensraum Kornmotten-Larve in einem Kork-Tunnel. Foto: P.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeerglasflügler (Sesia tipuliformis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannisbeerglasfluegler-sesia-tipuliformis

Welkende Triebe und Brechende Triebe mit Bohrlöchern und Fraßgängen als Schadbild der Raupe des Johannisbeerglasflüglers erkennen, den Schädling bestimmen und mit Vorbeugung, Pheromonen, Schnitt und Fallen bekämpfen.
Es entsteht ein ausgefressener, schwarzwandiger Tunnel im Markkanal des Triebes (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeerglasflügler (Sesia tipuliformis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannisbeerglasfluegler-sesia-tipuliformis/

Welkende Triebe und Brechende Triebe mit Bohrlöchern und Fraßgängen als Schadbild der Raupe des Johannisbeerglasflüglers erkennen, den Schädling bestimmen und mit Vorbeugung, Pheromonen, Schnitt und Fallen bekämpfen.
Es entsteht ein ausgefressener, schwarzwandiger Tunnel im Markkanal des Triebes (

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidekapuziner, Großer Kornbohrer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/getreidekapuziner-grosser-kornbohrer/

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Vorratsschädliche Bohrkäfer und ihre Larven in der Lagerung
Foto: JKI Charakteristisch für die Bohrkäfer sind die Tunnel, die sie durch Getreidekörner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidekapuziner, Großer Kornbohrer

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/vorratsschaedlinge/getreidekapuziner-grosser-kornbohrer

Erkennen, bestimmen, vorbeugen, mit Nützlingen und ökologisch bekämpfen: Vorratsschädliche Bohrkäfer und ihre Larven in der Lagerung
Foto: JKI Charakteristisch für die Bohrkäfer sind die Tunnel, die sie durch Getreidekörner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden