Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Licht-durch-die-Wand-Experiment ALPS startet Suche nach Dunkler Materie

https://www.mpg.de/20353748/licht-durch-die-wand-experiment-alps-startet-suche-nach-dunkler-materie

Mit dem „Licht-durch-die-Wand-Experiment“ ALPS II startet heute bei DESY das weltweit empfindlichste modellunabhängige Experiment für die Suche nach besonders leichten Teilchen, aus denen auch die Dunkle Materie aufgebaut sein könnte. Entscheidende Beiträge zum neuartigen Experiment kommen von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI) und des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover.
Dieses Video wirft einen Blick in den Tunnel des HERA-Beschleunigers, in dem das

Multiferroischer Tunnelkontakt für hohe Speicherdichten und Spintronik

https://www.mpg.de/5047313/multiferroischer_tunnelkontakt_datenspeicher_spintronik

In einem multiferroischen Tunnelkontakt, die M. Alexe und D. Hesse am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik hergestellt haben, hat eine Änderung der Polarisation in der ferroelektrischen Bleizirkonattitanat-Schicht eine Änderung sowohl des elektrischen Tunnelwiderstand als auch des Tunnelmagnetowiderstands zwischen einer ferromagnetischen Cobalt- und einer ferromagnetischen Lanthanstrontiummanganatschicht zur Folge. Nanokondensatoren, in denen sich auf diese Weise, die elektrische und magnetische Komponente des Tunnelstroms ändern lässt, ermöglichen Datenspeicher mit hoher Datendichte und könnten als spin-selektive Schalter in der Spintronik dienen.
Marin Alexe Reversible electrical switching of spin polarization in multiferroic tunnel