Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

Das unterschätzte Risiko: Tunnelbrände – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2003/02/das-unterschaetzte-risiko-tunnelbraende/

Sicherheitskonzept für unterirdische Verkehrswege gefordert.Auf die akute Gefahr, die für den Straßen- und Schienenverkehr von unzureichend geschützten Tunnelbauten ausgeht, hat jetzt der Bundesverband Feuerlöschgeräte und -anlagen e. V. (bvfa) mit Sitz in Würzburg hingewiesen. Gemeinsam mit dem ADAC tritt der Verband dafür ein, dass es möglichst bald zu einer noch ausstehenden gesetzlichen Regelung kommt.
Bis jedoch die Feuerwehr in einem Tunnel eintreffen kann, ist es meist schon zu spät

Feuer in einer Tiefgarage sorgt für Atemschutznotfall – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2024/04/feuer-in-einer-tiefgarage-sorgt-fuer-atemschutznotfall/

Am Donnerstag, dem 04.04.2024 gegen 15 Uhr ist die Feuerwehr Hamburg in den Stadtteil Poppenbüttel in die Straße Sonnenhöhe zu einem Feuer in einer Tiefgarage alarmiert worden. Eine starke Rauch- und Wärmeentwicklung sorgte für schwierige Verhältnisse bei der Brandbekämpfung und zog einen Atemschutznotfall mit sich. Zwei Kollegen der Berufsfeuerwehr konnten sich selbstständig aus der überhitzten Tiefgarage retten. Etwa 7 Stunden waren Kräfte von Freiwilliger und Berufsfeuerwehr gemeinsam mit dem THW im Einsatz.
Leitstelle beim Anrufer, konnte das Einsatzstichwort auf FEUTU (Feuer in einem Tunnel

Brennender PKW in Tiefgarage in Oldenfelde – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2024/03/brennender-pkw-in-tiefgarage-in-oldenfelde/

Am vergangenen Samstagnachmittag wurde über den Notruf 112 die Feuerwehr Hamburg zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr nach Oldenfelde alarmiert. In einer Tiefgarage in der Greifenberger Straße berichteten Anrufer von einer starken Rauchentwicklung und vermuteten noch Personen in dieser.
erhöhte aufgrund der Größe des Objektes das Stichwort auf FEUTUY2 (Feuer in einem Tunnel

Einweisung des Bereichs Altona in die Gefahrenabwehr im XFEL-Projekt – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2019/01/einweisung-des-bereichs-altona-in-die-gefahrenabwehr-im-xfel-projekt/

Am Abend des 22.01.19 fand auf Initiative und Einladung des Bereichsführers Altona, Jan Wilbrandt, eine gemeinsame Einweisung von 112 Kameraden aus allen neun Wehren des Bereichs Altona in ein besonderes Einsatzobjekt statt.
Aufgrund der möglichen Gefahren bei einem Brand oder sonstigem Schadensereignis im Tunnel

Einweisung in die Gefahrenabwehr im BAB-Elbtunnel – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2019/02/einweisung-in-die-gefahrenabwehr-im-bab-elbtunnel/

Am Abend des 25.02.19 fand auf Initiative und Einladung des Bereichsführers Altona, Jan Wilbrandt, eine gemeinsame Einweisung von Kameraden und -innen ausden Wehren der Bereiche Altona und Eimsbüttel in ein besonderes Einsatzobjekt statt.
möglichen Gefahren bei einem Brand oder sonstigem Schadensereignis im Autobahn-Tunnel