Hiskia – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/hiskia
(725-696 v. Chr.)
Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072 Der Siloah-Tunnel,
(725-696 v. Chr.)
Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072 Der Siloah-Tunnel,
(725-696 v. Chr.)
Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072 Der Siloah-Tunnel,
(725-696 v. Chr.)
Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072 Der Siloah-Tunnel,
(725-696 v. Chr.)
Mit Dank an © The Trustees of the British Museum; BM 132072 Der Siloah-Tunnel,
Detlef Jericke
Zur Wasserversorgung der Neustadt wurde ein 533m langer unterirdischer Tunnel gebaut
Andere Schreibweise: Eben-Ezer; Ebenezer; Even-Ezer; Eben-ha-Ezer; Abenezer
Ein zwei Meter langer gewölbter Tunnel schließt sich an einer teilweise zerstö
Klaus Koenen
Sie setzt sich in einem spiralförmigen Tunnel fort und geht weitere 13,60m in die
Klaus Koenen
Sie setzt sich in einem spiralförmigen Tunnel fort und geht weitere 13,60m in die
Jakob Wöhrle
So wurde durch unterirdische Tunnel entweder ein Zugang zu außerhalb der Stadtmauern
Bernd Obermayer
Der Hiskia-Tunnel (→ Hiskia ) in → Jerusalem ist das berühmteste Beispiel