Dein Suchergebnis zum Thema: Tunnel

PM: S21-Begründung Wohnungsbau wird zur Schimäre – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/pm-s21-begruendung-wohnungsbau-wird-zur-schimaere/

(hier als pdf-Datei) Der nächste Offenbarungs-Eid S21-Begründung Wohnungsbau wird zur Schimäre Nachdem die Behauptungen, durch S21 werde der Bahnverkehr verbessert und würden Arbeitsplätze geschaffen, längst als Schutzbehauptungen entlarvt sind, zerbricht nun auch eine der Hauptrechtfertigungen des Projekts S21 schaffe zeitnah Wohnungen. Gestern hatte OB Kuhn zugeben müssen, dass eine Wohnbebauung auf dem beim Bau von […]
Nordbahnhof und Umnutzungsmöglichkeiten für die Bahnhofsgrube und die bereits gebauten Tunnel

„C“ der CDU ist Wählertäuschung – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/pressemitteilungen/c-der-cdu-ist-waehlertaeuschung/

„TheologInnen gegen Stuttgart 21“ loben Greenpeace Die Initiative „TheologInnen gegen Stuttgart 21“ begrüßt die Aktion von „Greenpeace“, das „C“ aus dem Logo der CDU an der Fassade der CDU-Parteizentrale in Berlin zu entfernen. Seit vielen Jahren ist die CDU eines der größten Hemmnisse für klimafreundliche Politik, ihr „C“ ist lediglich Köder, um Wählerstimmen von Christen […]
durchsetzt.“ Allein durch den gigantischen Beton- und Stahlverbrauch für die S21-Tunnel

Denkpause für Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/denkpause-fuer-stuttgart-21/

Pressemeldung (hier als pdf-Datei) Coronakrise als Chance Denkpause für Stuttgart 21 Die Gesellschaft wird anders aus der Krise herauskommen als sie hineingeraten ist. Das dürfe auch für Stuttgart 21, Deutschlands größtes Infrastrukturprojekt, nicht anders sein, meint Bündnissprecher Martin Poguntke. Wo Fabriken, Geschäfte und Büros mit Rücksicht auf das Ansteckungsrisiko dicht machen und nur noch „systemrelevante“ […]
und nach Auswegen und alternativen (Um-)Nutzungsmöglichkeiten für Bahnhofsgrube, Tunnel

„Ergänzungprojekte“: Das zweite Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/ergaenzungprojekte-das-zweite-stuttgart-21/

Weitere 5,5 Milliarden Euro und weitere 730.000 Tonnen Treibhausgase, die den Klimawandel beschleunigen Eine Kostensteigerung um weitere 5,5 Milliarden Euro sowie 730.000 Tonnen zusätzlich emittierter Treibhausgase – das ist das Resümee eines Gutachtens zu den Auswirkungen der sogenannten Ergänzungsprojekte zu Stuttgart 21, das der Verkehrsberater Karlheinz Rößler im Auftrag des Aktionsbündnisses erstellt hat. Bei diesen […]
Grobabschätzung der Baukosten und Treibhausgasemissionen zusätzlicher Tunnel als

Heile-Welt-Show der Deutschen Bahn AG zu Stuttgart 21: Ablenkungsmanöver Tunneldurchschlag – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/heile-welt-show-der-deutschen-bahn-ag-zu-stuttgart-21-ablenkungsmanoever-tunneldurchschlag/

Je größer die Probleme bei Stuttgart 21, desto aufwändiger die Medienaktivitäten, die der Öffentlichkeit eine heile Welt des Projekts vorgaukeln sollen. Manager der Show: Jörg Hamann, Pressesprecher von Stuttgart 21, der zuvor als langjähriger Lokalchef der Stuttgarter Nachrichten regelrecht Kampagnenjournalismus für das Projekt betrieben hatte. Der Bahn muss das Wasser bis zum Hals stehen, wenn […]
vor einem großen Risiko für die Betriebstauglichkeit der durch Anhydrit führenden Tunnel

Bahn verschleiert – wie gehabt – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/bahn-verschleiert-wie-gehabt/

Die fast verzweifelt wirkende Reaktion der Bahn auf das Gutachten der Vieregg-Rössler GmbH zu den Ausstiegskosten fiel aus, wie erwartet: voreilig, hilflos und manipulativ. Ein Beleg, wie sehr sich die DB AG inzwischen bei Stuttgart 21 in eine ausweglose Ecke gedrängt fühlt. Da wird der Öffentlichkeit einfach mal per Schlagzeile die bewusste Unwahrheit untergeschoben, 40 […]
Kostenrisiken zu bauen begonnen – bei Stuttgart 21 selbst ist noch kein einziger Meter Tunnel

Leserbriefe, die die Stuttgarter Nachrichten (fast) nicht veröffentlichen wollten – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/briefe/leserbriefe-die-die-stuttgarter-nachrichten-fast-nicht-veroeffentlichen-wollten/

Am 12. Oktober erschien bei den Stuttgarter Nachrichten sowohl gedruckt als auch online (hinter der Bezahlschranke – sparen Sie sich das Geld!) ein Kommentar über die andauernden Proteste gegen Stuttgart 21, in dem Lokalchef Jan Sellner die Bürgerbewegung dazu aufforderte, ihren Widerstand einzustellen. Dies sorgte für einiges Befremden, da Sellner sich inhaltlich dermaßen uninformiert zeigte, […]
Es geht doch weder um Tunnel noch um Brücken!

2019 – das Desasterjahr für Stuttgart 21 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/news21letter/2019-das-desasterjahr-fuer-stuttgart-21/

Liebe FreundInnen, eigentlich, das heißt, wenn es mit rechten Dingen zugehen würde, hätte 2019 das Jahr des S21-Ausstiegs sein müssen. Aber das hätte man über all die Jahre zuvor auch schon sagen können. 2019 war das Jahr des Offenbarungseids in der Kapazitätsfrage. Spät genug hatte das Bundesverkehrsministerium einen Zielfahrplan für Stuttgart 21 vorgelegt. Ergebnis letztlich: […]
historische Flussbett des Neckar 1,5 km nach Westen verlegt worden war und der Tunnel

ETCS – der nächste Sargnagel für Stuttgart 21! – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/etcs-der-naechste-sargnagel-fuer-stuttgart-21/

Unausgereifte Technik, Leistungssteigerung eher bei Umstieg als bei Stuttgart 21 Der Bahnknoten Stuttgart darf nicht zum Experimentierfeld einer noch bei weitem nicht ausgereiften Zugleittechnik werden, so Klaus Wößner von den Stuttgart-21-kritischen Ingenieuren22 angesichts der aktuellen Diskussion über die Milliarden teure Einführung von ETCS bei Stuttgart 21 und im damit zusammenhängenden S-Bahn-System. Dass ETCS nun von […]
gesteuerte Zugfolge eher möglich ist als in den Steilstrecken der Stuttgart-21-Tunnel

Gäubahnerhalt wird bei Berufung wahrscheinlicher (Pressemitteilung) – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/aktuelles/gaeubahnerhalt-wird-bei-berufung-wahrscheinlicher-pressemitteilung/

(hier die Pressemitteilung als pdf-Datei) Ein erster juristischer Schritt, um die Kappung der Panoramabahn mit dem Hinweis auf die damit verbundene klimaschädliche Verlagerung auf den Autoverkehr zu verhindern, endete zwar mit Niederlagen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) und des Landesnaturschutzverbandes e.V. (LNV) beim Verwaltungsgericht Stuttgart. Das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 und das Gäubahnkomitee Stuttgart unterstützen […]
Die Gäubahn für realistisch zehn oder noch mehr Jahre in der Hoffnung auf den Tunnel