Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

Welt der Physik: Solarenergie: Aus grün mach blau

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/photovoltaik/aus-gruen-mach-blau/

Mit einem neuartigen Verfahren, langwelliges Licht in energiereicheres kurzwelliges umzuwandeln, sorgte 2007 eine Forschergruppe des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz und des Stuttgarter Sony Materials Science Center für Aufsehen: Aus grünem Licht wird blaues.
Nachricht 15.12.2011 Technik Sonnenlicht mit Kühlfaktor In Tunesien und Marokko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Hilfreiche Fehler: Effizientere Solarzellen ohne Silizium

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/hilfreiche-fehler-effizientere-solarzellen-ohne-silizium/

Die Kontrolle von eigentlich die Stromerzeugung störenden Fehlern – so genannten Kristalliten – in CIS-Zellen könnten zu einer Steigerung des Wirkungsgrads dieser Solarzellen ohne Silizium führen.
Nachricht 19.04.2013 Technik Sonnenlicht mit Kühlfaktor In Tunesien und Marokko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Heißer Dampf mit Sonnenstrahlen: Jülich baut Solarthermie-Kraftwerk

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2006/heisser-dampf-mit-sonnenstrahlen-juelich-baut-solarthermie-kraftwerk/

Bis 2008 werden mehrere hundert Spiegel einfallendes Sonnenlicht auf einen zentralen Turm bündeln. Mit heißem Wasserdampf soll in Jülich eine Turbine 1,5 Megawatt Strom erzeugen, genug für 350 Haushalte.
Prozent erreichen Nachricht 13.08.2010 Technik Sonnenlicht mit Kühlfaktor In Tunesien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Technik der solarthermischen Kraftwerke

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/solarenergie/solarthermie/technik-solarkraftwerke/

In solarthermischen Kraftwerken wird die direkte Sonnenstrahlung mittels Spiegeln so stark konzentriert, dass damit ein geeignetes Arbeitsmedium auf Temperaturen von mehreren Hundert Grad erhitzt werden kann. Mit der gewonnenen Hochtemperaturwärme wird dann in konventionellen Wärmekraftmaschinen, das sind beispielsweise Dampf- oder Gasturbinen, Strom erzeugt.
2030 für möglich Nachricht 01.02.2011 Technik Sonnenlicht mit Kühlfaktor In Tunesien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Optimierung von Solarzellen durch Lasertechnik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/optimierung-von-solarzellen-durch-lasertechnik/

Die durch Solarzellen produzierte Energie hat fast nur Vorteile: Ihre Quelle ist schier unerschöpflich und die Energieproduktion verursacht weder Abgase noch gesundheitsgefährdenden Müll. Der einzige Nachteil liegt in den hohen Kosten der Solarzellen-Fertigung. Doch durch eine besondere Spiegelkonstruktion der Laser, die zur Produktion der Zellen eingesetzt werden, soll der Vorgang optimiert und somit auch kostengünstiger werden.
Nachricht 17.05.2010 Technik Sonnenlicht mit Kühlfaktor In Tunesien und Marokko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden