Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

EU-Programm „Erasmus+“ wird um online-Variante erweitert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-erasmus-wird-um-online-variante-erweitert/

VorlesenDas renommierte Programm „Erasmus+“ (Erasmus Plus) der Europäischen Union (EU) hat am letzten Donnerstag (15. März) seine Mobilitätsmaßnahmen um ein Online-Angebot ausgebaut. Ziel ist es, mehr Studierende und junge Menschen aus Europa und aus den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU auf virtuelle Weise zusammenzubringen.
Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, die Palästinensischen Gebiete, Syrien und Tunesien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steigende Flüchtlingszahlen: Avramopoulos in Gesprächen mit der spanischen Regierung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/steigende-fluechtlingszahlen-avramopoulos-in-gespraechen-mit-der-spanischen-regierung/

VorlesenDimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft, trifft heute (Freitag) mit Vertretern der spanischen Regierung in Madrid zusammen. Hintergrund ist die Zunahme der Migration auf der westlichen Mittelmeerroute. Die EU will Spanien dabei unterstützen, die wieder ansteigenden Flüchtlingszahlen besser zu bewältigen.
Anfang Juli hat die Kommission ein neues Programm für die Grenzverwaltungen in Tunesien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaparlament kritisiert Ablehnung der schwarzen Liste von Ländern mit Geldwäscherisiko – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaparlament-kritisiert-ablehnung-der-schwarzen-liste-von-laendern-mit-geldwaescherisiko/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments kritisieren, dass die EU-Länder eine neue schwarze Liste der Kommission von Drittländern, die nicht genug gegen Geldwäsche unternehmen, abgelehnt haben.
Äthiopien, der Iran, Irak, Nordkorea, Pakistan, Sri Lanka, Syrien, Trinidad und Tobago, Tunesien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden