Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Lucia, Samoa, Senegal, Südsudan, Sri Lanka, Sudan, Tansania, Timor-Leste, Tschad, Tunesien

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bereits Brasilien, Südafrika, Tunesien

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bereits Brasilien, Südafrika, Tunesien

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Namibia, Tunesien

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Lucia, Samoa, Senegal, Südsudan, Sri Lanka, Sudan, Tansania, Timor-Leste, Tschad, Tunesien

Deutschland und Marokko stärken Zusammenarbeit für reguläre Arbeitsmigration und Integration von Anfang an  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-marokko-zusammenarbeit-regulaere-arbeitsmigration-197370

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, stoßen bei ihrer gemeinsamen Reise nach Rabat heute zwei neue Projekte an, die eine erfolgreiche Zuwanderung marokkanischer Arbeits- und Fachkräfte nach Deutschland unterstützen.
interessieren; es gibt sie auch in Ägypten, Ghana, Irak, Marokko, Nigeria, Pakistan, Tunesien

Deutschland und Marokko stärken Zusammenarbeit für reguläre Arbeitsmigration und Integration von Anfang an  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-marokko-zusammenarbeit-regulaere-arbeitsmigration-197370

Entwicklungsministerin Svenja Schulze und die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, stoßen bei ihrer gemeinsamen Reise nach Rabat heute zwei neue Projekte an, die eine erfolgreiche Zuwanderung marokkanischer Arbeits- und Fachkräfte nach Deutschland unterstützen.
interessieren; es gibt sie auch in Ägypten, Ghana, Irak, Marokko, Nigeria, Pakistan, Tunesien