Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

Ministerin Schulze zum EU-Lieferkettengesetz: Unterstützungsangebot an die Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zum-eu-lieferkettengesetz-207488

Heute hat das Europaparlament die EU-Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Als letzter Schritt muss nun noch der EU-Ministerrat der Richtlinie formell zustimmen. Danach muss die Richtlinie bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Ministerin Schulze zum EU-Lieferkettengesetz: Unterstützungsangebot an die Wirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zum-eu-lieferkettengesetz-207488

Heute hat das Europaparlament die EU-Lieferkettenrichtlinie verabschiedet. Als letzter Schritt muss nun noch der EU-Ministerrat der Richtlinie formell zustimmen. Danach muss die Richtlinie bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden.
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
Bildinformationen ausblenden Strand bei Tunis Urheberrecht© Ute Grabowsky / photothek.net Tunesien

Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/einstieg-gruene-wasserstoffproduktion-marokko-247346

Der vom Entwicklungsministerium (BMZ) geschaffene PtX-Entwicklungsfonds hat in Marokko eine Anschubinvestition für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngerherstellung auf Energie aus grünem Wasserstoff vereinbart.
unterstützt die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bereits Brasilien, Südafrika, Tunesien

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien

Entwicklungsministerium und DFB vertiefen Partnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerium-und-dfb-vertiefen-partnerschaft-121278

Zum zehnjährigen Bestehen ihrer Partnerschaft haben das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vereinbart, das gemeinsame Engagement für Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und Entwicklung durch Sport fortzusetzen und zu intensivieren.
Sport-für-Entwicklung-Projekte um – etwa in Brasilien, Kolumbien, Mexiko, Namibia, Tunesien

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur formalen Verabschiedung der EU-Lieferkettenrichtlinie durch den EU-Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-eu-lieferkettenrichtlinie-209924

„Die EU-Lieferkettenrichtlinie kommt! Mit der Zustimmung durch die EU-Mitgliedsstaaten hat sie heute die letzte Hürde genommen. Die EU macht damit als erster großer Wirtschaftsraum verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zum Standard. Das ist eine gute Nachricht für alle Menschen weltweit, die unter miserablen Arbeitsbedingungen leiden. (…)“
Bisher wurden weltweit sechs Helpdesks (Vietnam, Kambodscha, Tunesien, Mexiko, Serbien