Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

Globale Initiative Katastrophenrisikomanagement (GIKRM) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement/globale-initiative-katastrophenrisikomanagement

2013 beschloss die Bundesregierung, den deutschen Beitrag zur Verbesserung des weltweiten Katastrophenrisikomanagements auszuweiten. Dafür rief das BMZ die Globale Initiative Katastrophenrisikomanagement (GIKRM) ins Leben.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ausgetrockneter Ackerboden in Tunesien

Zentren für Migration und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/zentren-fuer-migration-und-entwicklung

Eine faire und ethische Arbeitsmigration nach Deutschland und Europa, die Förderung regionaler Mobilität und eine nachhaltige Reintegration von Rückkehrerinnen und Rückkehrern – diese Ziele nimmt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit seinen Zentren für Migration und Entwicklung in den Blick.
Die Initiative wird vorerst in folgenden Partnerländern umgesetzt: Marokko, Tunesien

Gefälle zwischen Stadt und Land | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/marokko/soziale-situation-9766

Marokko hat in den vergangenen 20 Jahren erhebliche wirtschaftliche und soziale Fortschritte erzielt. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen hat sich zwischen 1990 und 2021 verdreifacht – und das, obwohl die Bevölkerung im gleichen Zeitraum um 50 Prozent gewachsen ist. Die Armut wurde deutlich reduziert, der Zugang zu grundlegender Infrastruktur wie Wasser und Strom hat sich verbessert.
und damit deutlich hinter anderen Ländern der Region (Algerien: 93, Ägypten: 105, Tunesien

Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasserstoff/unternehmensallianz-gruener-wasserstoff-152528

Um die Expertise und Innovationskraft der Privatwirtschaft mit Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit zu kombinieren, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff ins Leben gerufen.
unterstützen – unter anderem sind dies Brasilien, Südafrika, Marokko, Algerien und Tunesien

Sauberes Trinkwasser für alle: ein Menschenrecht | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/trinkwasserversorgung-20682

Jeder Mensch hat das Recht, stets über bezahlbares Wasser in ausreichender Menge und Qualität zu verfügen – zum Trinken, zur Essenszubereitung und für die Körperhygiene. Falls Wasser so knapp ist, dass unterschiedliche Nutzungsinteressen miteinander konkurrieren, räumt das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) dem Menschenrecht auf Trinkwasser Vorrang vor anderen Nutzungsformen, etwa in der Landwirtschaft oder für die Energieerzeugung, ein.
Zusammenarbeit konkret Tunesien: Trinkwasser aus dem Mittelmeer Interner Link

Zusammenarbeit von Europa und Afrika führt zu weiterem Fortschritt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/global-gerechte-impfstoffproduktion-zusammenarbeit-afrika-europa-104514

Der von Deutschland und der EU unterstützte Transfer von Technologie zur Impfstoffproduktion über den sogenannten mRNA-Hub der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute einen weiteren Fortschritt gemacht.
bekanntgegebenen fünf afrikanischen Partner sind Ägypten, Kenia, Nigeria, Senegal und Tunesien