Dein Suchergebnis zum Thema: Tunesien

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
Rang 96 von 193 Ländern und damit vor Libyen (115) und vor seinen anderen Nachbarn Tunesien

Katastrophenrisikomanagement | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement

Die zerstörerischen Auswirkungen von Naturereignissen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der entwicklungspolitische Ansatz des Katastrophenrisikomanagements hilft, die fatalen Folgen solcher Ereignisse zu mindern. Er hat das Ziel, so weit wie möglich zu verhindern, dass extreme Naturereignisse zu Katastrophen führen. Katastrophenrisikomanagement rettet Menschenleben und hilft, die bereits erzielten Fortschritte in Entwicklungsländern abzusichern.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ausgetrockneter Ackerboden in Tunesien

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
Lucia, Samoa, Senegal, Südsudan, Sri Lanka, Sudan, Tansania, Timor-Leste, Tschad, Tunesien