Dein Suchergebnis zum Thema: Tschad

Landeskundliche Informationsseite: Tschad – english

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1295&spr=1

The area orientation website (Landeskundiche Informationsseite/ LIS) on Chad is one out of more than 30 profiles provided by the preparatory institution for development co-operation (V-EZ) of the InWEnt together with four partner institutions. Structured texts have been elaborated as an information source for experts who prepare themselves for an assignment to work in the respective country. However educational information is not the focal point of these pages. Explicitly it exists only in brief or implicitly imbedded in this comprehensive overview. Since the observation and interpretation of educational processes requires a solid knowledge of the socioeconomic conditions of the country concerned, this „area orientation“ is highly recommended. It comprises the following issues: Country Overview; State and Policy; Economy and Development; Culture and Society; Supplementary Facts and Information. From January 2011 onwards InWent is part of the GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit).
International Landeskundliche Informationsseite: Tschad

Entwicklungsländer – Geographie – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Geographie%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Entwicklungsl%C3%A4nder%22&bool4=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=3599&mtz=10&von=1

„Entwicklungsländer“ – „Geographie“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
   { „HE“: „DE:HE:2887784“ } Getreidebanken im Tschad

Ecole Africaine des Métiers de l`Architecture et de l`Urbanisme (EAMAU) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6939&spr=0

Die EAMAU (Ecole Africaine des Métiers de l`Architecture et de l`Urbanisme) ist eine Hochschule, die während eines Gipfeltreffens 1975 von den Chefs der OCAM (Organisation Commune Africain et Mauricienne et Malgache) ins Leben gerufen wurde. Diese länderübergreifende Hochschule ist darauf spezialisiert, eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Architektur, Einrichtung und Städtebau (Urbanismus) zu Gunsten der afrikanischen Staaten zu gewährleisten und das Wachstum anzukurbeln. Obendrein bietet die EAMAU noch einen Master an. Auf der Internetseite erhält man Informationen zum Sitz der Hochschule, welcher sich in Lomé, Togo, befindet, und die Verantwortlichen werden ebenfalls vorgestellt. Auch die Partner (unter anderem die UNESCO) und zahlreiche Bilder, die einen Einblick ins Studentenleben geben sollen, befinden sich auf der Webseite.
, Republik (Kongo-Brazzaville); Äquatorialguinea; Tschad