Dein Suchergebnis zum Thema: Triest

Meintest du tries?

Bildquiz 5 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/unterricht/bildquiz/bildquiz-5

In der Habsburgermonarchie wurde die Hausnummerierung erstmals 1767 (in Tirol und Vorderösterreich) eingeführt. Wenige Jahre später ersteckten sich die Bestimmungen schon auf alle österreichischen und böhmischen Länder. Die Hausnummern hatten vor allem steuerliche und militärische Gründe: Gemeinsam mit der Volkszählung sollten sie den Zugriff auf die wehrfähigen Untertanen
Narrenturm Markierung am Nullpunkt (Molo Sartorio) in Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Karl VI. als Herrscher in Mitteleuropa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-vi-als-herrscher-mitteleuropa

Als Herrscher des mitteleuropäischen Reiches war Karl mit dem seit Generationen andauernden Konflikt mit dem Osmanischen Reich konfrontiert. Seit der Niederlage der Türken vor den Toren Wiens 1683 hatte sich das Blatt jedoch zugunsten der Habsburger gewendet. 1716 erklärte Karl aus einer Position der Stärke in Allianz mit Venedig dem Osmanischen Reich wiederum den Krieg. Unter
Apr 1736 Triest (ital.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Salzstätten – Die Produktionsorte des habsburgischen Salzes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/salzstaetten-die-produktionsorte-des-habsburgischen-salzes

Das habsburgische Salz kam in der Frühen Neuzeit aus den drei großen Salinen in Hall in Tirol, in Aussee und in Hallstatt. Vor allem im Salzkammergut, das seine Funktion sogar im Namen trägt, wurde die Salzproduktion wegen der steigenden Nachfrage im 17. Jahrhundert stark ausgeweitet und die Produktionsstätten weiter ausgebaut. Das Salzkammergut hatte bis zu den Reformen der
das Bergsalz kam aus dem Süden: Das Meersalz aus Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzherzog Ferdinand Maximilian: Das Los des Zweitgeborenen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-ferdinand-maximilian-das-los-des-zweitgeborenen

Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem
Ausbau seines Traumschlosses Miramare im Golf von Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alle Wege führen in die Residenzstadt – Mit der Eisenbahn geht’s schnell und über große Distanzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/alle-wege-fuehren-die-residenzstadt-mit-der-eisenbahn-gehts-schnell-und-ueber-grosse

Die Residenzstadt war im 19. Jahrhundert der Verkehrsknotenpunkt der Monarchie schlechthin. Als Zentrum der politischen Macht wurde Wien schon in den vorangegangenen Jahrhunderten mit Waren aus dem ganzen Reich beliefert; die Produkte gelangten auf der Straße oder per Donauschiff in die Stadt. Im 19. Jahrhundert fuhren die ersten Eisenbahnen, von Wien aus wurde das ganze Reich
Es führte beispielsweise nach Triest bzw.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Hohenems, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg etc., Herr von Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Steirische Prinz | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-steirische-prinz

Ab 1818 erwarb Erzherzog Johann systematisch Güter in der Steiermark, die nun sein Lebensmittelpunkt wurde. Der „Steirische Prinz“, wie er bald genannt wurde, wandelte sein Gut Brandhof in der Obersteiermark nahe Mariazell zu einem Mustergut um. Er erwies sich hier als Förderer neuester Entwicklungen in Technik und Landwirtschaft. Dank seiner Reisen nach England, damals der
beteiligt, dass die Südbahnstrecke, die Wien mit Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Idee der Toleranz | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-idee-der-toleranz

Mit der Aufklärung setzte sich auch die Idee der religiösen Toleranz durch, doch dauerte es, bis sie in die Praxis umgesetzt wurde. Maria Theresia hielt die Toleranz gegenüber anderen Konfessionen noch für „höchst gefährlich“ und ließ Geheimprotestanten verfolgen. Seit der Gegenreformation waren Protestanten vielfach in Gebiete außerhalb der Habsburgermonarchie geflüchtet. In
1781 und 1789 erließ er Toleranzpatente für Böhmen, Triest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden