Der Steirische Prinz | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-steirische-prinz
Ab 1818 erwarb Erzherzog Johann systematisch Güter in der Steiermark, die nun sein Lebensmittelpunkt wurde. Der „Steirische Prinz“, wie er bald genannt wurde, wandelte sein Gut Brandhof in der Obersteiermark nahe Mariazell zu einem Mustergut um. Er erwies sich hier als Förderer neuester Entwicklungen in Technik und Landwirtschaft. Dank seiner Reisen nach England, damals der
zum Beispiel maßgeblich daran beteiligt, dass die Südbahnstrecke, die Wien mit Triest