Dein Suchergebnis zum Thema: Transsibirische Eisenbahn

Eine Reise vom Öko-Institut nach Australien | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/a-journey-from-oeko-institut-to-australia-eine-reise-vom-oeko-institut-nach-australien-eng-deu/

Graham Anderson hat bis Sommer 2019 als Wissenschaftler am Öko-Institut in Berlin gearbeitet. Seine Rückreise in die Heimat Australien wollte er so nachhaltig wie möglich gestalten und entschied sich für den Zug und gegen das Flugzeug. Wie diese Reise (vor der Corona-Pandemie!) fast gelang, schreibt er in seinem Reisebericht.
Öko-Institut Verkehrswende Die Planung Um alle Vorbereitungen für die Reise mit der Trans-Sibirischen-Eisenbahn

Ab in den klimafreundlichen Urlaub | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ab-in-den-klimafreundlichen-urlaub/

Umweltfreundliches Reisen ist auch mit dem Zug gut möglich wie Erfahrungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Öko-Instituts zeigen.
und insbesondere bei komplizierten Verbindungen (wie zum Beispiel eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

LeMO Jahreschronik – Chronik 1891

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1891

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Wladiwostok beginnt der Bau der Transsibirischen Eisenbahn. 1896 ist die westsibirische Strecke fertiggestellt

LeMO Jahreschronik - Chronik 1904

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1904

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Schließung des südlichen Ringes um den Baikalsee ist das letzte Teilstück der Transsibirischen Eisenbahn

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden