Deutscher Volleyball-Verband – Nachwuchs WM https://www.volleyball-verband.de/de/beach/statistik/nachwuchs-wm/
Deutscher Volleyball-Verband
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Die Beach Pro Tour zieht von Mexiko nach Brasilien. Gleich zwei Elite-Turniere nacheinander finden in Saquarema und Brasilia statt. Drei deutsche Teams gehen zunächst in Saquarema, etwa 70 km östlich von Rio de Janeiro, an den Start. Nils Ehlers/Clemens Wickler starten hier in die Saison. Los geht es am Mittwoch mit der Qualifikation. Livestreams gibt es bei volleyballworld.tv.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Die Beach Pro Tour 2025 startet mit dem Challenge-Event in Mexiko. Die Yucatán-Halbinsel liegt zwischen dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer. Im Norden der Halbinsel, in der Stadt Progreso, wurde ein temporäres Stadion direkt am Strand aufgebaut. Sechs deutsche Teams starten hier in Mexiko in die Saison. Die Quali startet am Mittwoch. Livestreams gibt es bei volleyballworld.tv.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Der Nationalmannschaftssommer ist vorbei und damit steht die Club-Saison für die Nationalspielerinnen und Spieler an. Alle Wechsel, nationalen und internationalen Auftritte der deutschen Profis mit ihren Clubs im Überblick.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Die Beach Pro Tour beginnt 2025 in Mexiko. Auf das Challenge-Event in Yucatán folgt direkt das Elite-Turnier im Bundesstaat Quintana Roo. In Playa del Carmen an der Karibikküste sind fünf deutsche Teams dabei. Unter anderem starten die Europameisterinnen und Weltranglistenersten Svenja Müller und Cinja Tillmann in die Saison. Los geht es am Mittwoch mit der Qualifikation. Livestreams gibt es bei volleyballworld.tv.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Mit der EuroVolley 2023 in Düsseldorf (17. bis 24. August) wartet ein absolutes Highlight auf die deutsche Frauen-Nationalmannschaft. Erstmals seit zehn Jahren findet eine EM wieder im eigenen Land statt. Wir stellen alle Spielerinnen in einer kleinen Serie vor. Weiter geht es mit Mittelblockerin Marie Schölzel.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Seit 1953 (und bis 1991, Deutscher Sportverband Volleyball) bzw. 1973 (Deutscher Volleyball-Verband) wird in Deutschland ein Pokal-Wettbewerb ausgetragen. Es geht um den zweiten nationalen Titel, dementsprechend heiß her geht es bisweilen in den Partien.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern prägen Vereine immer eine Ära. Größter Seriensieger im Frauen-Volleyball ist Hannover, der zwischen 1957 und 1976 17-Mal in Folge Deutscher Meister wurde. Auffällig bei den Männern: Der letzte Deutsche Meister, der nicht aus Berlin oder Friedrichshafen kam, war die SV Bayer Wuppertal, die 1997 den Titel gewann.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer
Deutscher Volleyball-Verband Im Finale der Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16 männlich in Ibbenbüren lieferten sich die L.E. Volleys und der SC Charlottenburg einen spannenden Kampf um den Titel. Letztlich setzten sich die Talente aus Leipzig durch und feierte die Meisterschaft. Im Halbfinale mussten sich der ASV Dachau und die FT 1844 Freiburg geschlagen geben und belegten damit den dritten Platz.
Kinderschutz Gesellschaftliche Verantwortung Antisemitische Vorfälle im Sport melden Trainer