Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

„Machen meine Athleten Tempoläufe, kribbelt’s bei mir“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/machen-meine-athleten-tempolaeufe-kribbelts-bei-mir

Steffen Justus ist Bundestrainer Sichtung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und war zudem interimsweise bis Oktober 2020 Nachwuchstrainer am Bundesstützpunkt (BSP) Neubrandenburg. Der 37-Jährige hat uns erklärt, warum er verrückte Ziele braucht, manchmal nach dem Training seiner Athleten noch selber über die Bahn flitzt und wie er mit dem schnellen Wechseln der Betten klarkommt.
Es ist auch für die Athleten cool, wenn der Trainer mal einen Dauerlauf mit ihnen

Julia Seibt – die Frau, die ihren Weg geht | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-trainer/julia-seibt-die-frau-die-ihren-weg-geht

Sport war schon immer die Passion von Julia Seibt, sie wusste schon sehr früh, dass sie Trainerin werden will und setzte sich dabei in einer von Männer dominierten Branche durch. Auch wenn das nicht immer leicht war. „Man muss auch mal etwas wegstecken können, auf sich vertrauen, seinen Weg gehen“, sagt Julia. Sie ist ihren Weg gegangen.
Regelwerk Tipps für den Einstieg Trainingspläne Verein finden Trainer

Sophie Binck – Trainerin aus Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires-trainer/sophie-binck-trainerin-aus-leidenschaft

Sophie Binck ist Trainerin aus Leidenschaft. Dabei waren ihre Anfänge schon eher dem Zufall geschuldet. Über Jahre hat sich dann aus einem Hobby ein Beruf entwickelt. Sophie ist eine der wenigen Trainerinnen mit der A-Lizenz der DTU – und damit ein gutes Beispiel dafür, dass man sich auch als Frau (zu)trauen kann, als Trainerin zu arbeiten.
Regelwerk Tipps für den Einstieg Trainingspläne Verein finden Trainer

Jan Müller: Der Meister der kreativen Trainingsgestaltung | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/trainer/jan-mueller-der-meister-der-kreativen-trainingsgestaltung

Vor ein paar Wochen haben Jan Müller und seine Trainerkollegen am Wochenende einen internen Wettkampf für den Nachwuchs am Stützpunkt Neubrandenburg organisiert. Sie haben an den Tagen zuvor im Training die Schwimmzeiten abgenommen. Dann haben sie am Wochenende einen Parkplatz rund um ein Einkaufszentrum genutzt, um mithilfe der Gundersenmethode die beiden weiteren Disziplinen eines Triathlons durchzuführen. Am Ende gab es eine Siegerehrung mit kleinen Preisen.
Regelwerk Tipps für den Einstieg Trainingspläne Verein finden Trainer