Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Große Lust auf ein „saucooles Erlebnis“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/grosse-lust-auf-ein-saucooles-erlebnis

Die deutschen Rollstuhlcurler kämpfen in PyeongChang gerade bei den Weltmeisterschaften um eine gute Platzierung, die Nationalmannschaften Ski alpin und Ski nordisch testen die Paralympics-Strecken ab morgen bei der Weltcup-Generalprobe und für die deutschen Para-Eishockeyspieler wird es dort bei der WM im April ernst. Und alle wollen in einem Jahr nach Südkorea wiederkommen. Schließlich werden in 365 Tagen, am 9. März 2018, in PyeongChang die Paralympischen Spiele eröffnet. Dann gehen rund 670 Athletinnen und Athleten aus etwa 45 Nationen an den Start, die in 80 Medaillenentscheidungen um Edelmetall kämpfen.
Das Team von Trainer Bernd Weißer hat die Qualifikation für die Spiele bereits gesichert

„Ein wunderschöner Tag“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-wunderschoener-tag

Über die lange Biathlon-Distanz zeigen Andrea Eskau und Martin Fleig Nervenstärke am Schießstand und holen jeweils Gold. Der Freiburger gewinnt die erste deutsche Männer-Medaille bei Winter-Paralympics seit Gerd Schönfelder vor acht Jahren in Vancouver. Clara Klug holt zudem Bronze.
Trainer, Betreuer und weitere Teammitglieder der Deutschen Paralympischen Mannschaft

Vier Medaillen: Hausberger, Teuber, Schindler und Zeyen-Giles jubeln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kompletter-medaillensatz-hausberger-teuber-und-zeyen-giles-jubeln

Die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft ist erfolgreich in die Straßenwettbewerbe der Paralympics 2024 gestartet. Maike Hausberger (C2) hat im Einzel-Zeitfahren den Paralympics-Sieg eingefahren. Sie absolvierte die anspruchsvolle 14,1-Kilometer-Strecke in 21:30,45 Minuten. Michael Teuber (C1) wurde in Clichy-sous-Bois starker Zweiter. Handbikerin Annika Zeyen-Giles rundete einen erfolgreichen Vormittag mit Bronze (H3) ab. Matthias Schindler (C3) holte zum Abschluss Bronze.
Nach dem Einfahren habe ich zu unserem Trainer gesagt, dass ich diese Strecke liebe

Zweites deutsches Gold: Léon Schäfer ist erstmals Weltmeister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweites-deutsches-gold-leon-schaefer-ist-erstmals-weltmeister

Nach der erfolgreichen Vormittagssession bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) präsentierte sich das deutsche Team auch am Sonntagabend geschlossen stark: Weltrekordhalter Léon Schäfer wurde im Weitsprung erstmals Weltmeister und feierte die zweite deutsche Goldmedaille. Katrin Müller-Rottgardt mit Guide Noel Fiener und Denis Schmitz sicherten der Mannschaft über 100 Meter Slots für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan), dazu belegte Janne Engeleiter Platz sechs und Phil Grolla qualifizierte sich für das Halbfinale über 100 Meter.
„Das war ganz wichtig fürs Team“, rief ihm Vater und Trainer Rüdiger Schmitz zu,

Tischtennis: Einzel-Auslosung erfolgt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-einzel-auslosung-erfolgt

Endlich wissen die deutschen Tischtennisspieler und -spielerinnen, mit wem sie es in der Gruppenphase der Paralympischen Spiele 2016 zu tun bekommen. Am Dienstagvormittag fand die Auslosung für die Einzelwettbewerbe statt, große Überraschungen blieben dabei aus deutscher Sicht aus.
Düsseldorf, WK 7), Juliane Wolf (BSG Offenburg WK 8), Lena Kramm (BSV München, WK 9) Trainer

#ParaBotschafterin Sandra Mikolaschek | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/parabotschafterin-sandra-mikolaschek

Was bedeuten die Paralympics für die Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics? Welche Rituale pflegen sie vor jedem Wettkampf und wer sind die größten Unterstützer? Das erfahrt ihr in der Serie #ParaBotschafter. Dabei bekommen die Athlet*innen einen Satzbeginn vorgegeben, den sie anschließend komplettieren. Sandra Mikolaschek will in Tokio 2021 eine Medaille gewinnen, egal ob mit ohne Zuschauer.
Mein Ritual vor dem Wettkampf… ist es, mit meinem Trainer über alles zu quatschen