Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Kappels nächster Weltrekord „der absolute Wahnsinn“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kappels-naechster-weltrekord-der-absolute-wahnsinn

Ein Weltrekord, fünf deutsche Rekorde und viele Bestleistungen in der Schweiz: Das deutsche Para Leichtathletik-Team wusste die guten Bedingungen beim Grand Prix in Nottwil und am Sonntag beim Daniela-Jutzeler-Memorial in Arbon zu nutzen – auch wenn sie für einen letztlich zu gut waren. Herausragend: Niko Kappel, der seinen Weltrekord erneut nach oben schraubte – auf nun 14,99 Meter.
Da nickte Trainer Peter Salzer schon zufrieden – eine starke Serie hatte Kappel gezeigt

Überraschungs-Silber für Francés Herrmann | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ueberraschungs-silber-fuer-frances-herrmann

Eine Silbermedaille, die nicht mal die Athletin selbst auf dem Schirm hatte, Disqualifikations-Stress, schnelle Sprinter auf Prothesen und starke Nachwuchstalente: Der dritte Para Leichtathletik-Tag im Tokioter Olympiastadion hatte es aus deutscher Sicht in sich.
Ich werde jetzt erstmal meinen Trainer und mein Handy suchen und zuhause anrufen,

Para Radsport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-radsport?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=1&cHash=4a0df5da3572f77a13366645c101f127

Para Radsport bietet aufgrund der unterschiedlichen Fahrradtypen Menschen mit fast allen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur Sportausübung. Es gibt Zwei- und Dreiräder, Handbikes sowie Tandems. Einzige Voraussetzung ist, dass Sportler*innen entweder die oberen oder unteren Extremitäten aktiv bewegen können. Athlet*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen fahren in der Regel mit dem Handbike oder mit Zweirädern, bei Amputationen wird mit speziellen Arm- oder Beinprothesen eine Verbindung zum Rad hergestellt. Sportler*innen mit cerebralen Bewegungsstörungen und Problemen mit dem Gleichgewicht üben die Sportart häufig auf Dreirädern aus. Darüber hinaus sind sehbehinderte bzw. blinde Menschen mit sehenden Pilot*innen auf einem Tandem unterwegs. Im Para Radsport unterscheidet man zwischen den Wettkämpfen auf der Bahn und auf der Straße. Die Straßenrennen untergliedern sich in Einzelzeitfahren, Straßenrennen und Team Relay. Auf der Bahn gibt es verschiedene Disziplinen, von denen jedoch nicht alle zum paralympischen Wettkampfprogramm gehören: Verfolgung, Zeitfahren, Sprint, das Scratch-Rennen sowie das Omnium, eine Gesamtwertung aller Bahndisziplinen. Die Wettkämpfe auf dem Zwei- und Dreirad sowie mit dem Handbike werden je nach Ausprägung der Behinderung in weitere Startklassen unterteilt, um möglichst vergleichbare Wettkämpfe herzustellen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Radsport ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Bronze WM 11.08.2023 Para Radsport: Annika Zeyen widmet WM-Titel verstorbenem Trainer

Para Radsport: Mit Vollgas zur Straßen-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-mit-vollgas-zur-strassen-wm

Mit großem Aufgebot geht’s für die deutsche Para Radsport-Nationalmannschaft zur WM: 18 deutsche Para Radsportler*innen treten die Reise nach Ronse (Belgien) an und wollen bei den Weltmeisterschaften auf der Straße (28. bis 31. August) ihre Bestform abrufen und möglichst weit vorne landen. Die Voraussetzungen sind im post-paralympischen Jahr ganz andere als bei der letztjährigen Ausgabe der WM. Dennoch bestehen berechtigte Hoffnungen auf einige Medaillen, sowohl durch die Routiniers als auch durch neue Gesichter.
Für eine Medaille ist sie laut Trainer Gregor Lang aber immer gut.

14 Medaillen und acht WM-Titel für Para Radsport-Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/14-medaillen-und-acht-wm-titel-fuer-para-radsport-team

Sensationelle Ausbeute: Die deutschen Para Radsportler*innen haben bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Baie-Comeau hervorragende Leistungen gezeigt. So bringen 14 Athlet*innen 14 Medaillen mit nach Hause. Zur starken Teamleistung haben Überfliegerinnen wie die beiden Doppel-Weltmeisterinnen Maike Hausberger, die am Abschlusstag auch im Straßenrennen Gold bejubelte, und Annika Zeyen ihren Teil beigetragen.
Auch das ist ein Baustein des Erfolgs“, sagte Schmidt, der als Trainer am Paralympischen

Basketballerinnen greifen erneut nach Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/basketballerinnen-greifen-erneut-nach-edelmetall

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen kann zum dritten Mal in Folge nach paralympischen Edelmetall greifen. Im Viertelfinale bezwang die Mannschaft von Cheftrainer Holger Glinicki am Dienstagnachmittag in Rio de Janeiro den EM-Vierten Frankreich glatt mit 76:28 (14:5/34:16/50:19). Im Halbfinale am Donnerstag kommt es nun zum Klassiker zwischen Deutschland und den Niederlanden.
“, freute sich Trainer Glinicki, dass sein Plan der Vorrunde mit einem vermeintlich