Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Para Eishockey: Pokorny nominiert WM-Aufgebot | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-pokorny-nominiert-wm-aufgebot

Vom 28. Mai bis zum 4. Juni tritt die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft im kanadischen Moose Jaw an. Cheftrainer Andreas Pokorny hat nun seinen finalen Kader für das anstehende Turnier bestimmt, welcher sich auch gleich in drei abschließenden Testspielen gegen Norwegen beweisen musste.
sich jedoch dazu, noch einmal mit nach Kanada zu reisen – sehr zur Freude seines Trainers

Lindy Ave gewinnt nach Babypause Paralympics-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lindy-ave-gewinnt-nach-babypause-paralympics-bronze

Lindy Ave hat es geschafft: Nach zweijähriger Babypause ist die Tokio-Paralympicssiegerin über 400 Meter auch in Paris auf dem Podest gelandet und gewinnt Bronze über ihre Paradestrecke. Weitsprung-Silbermedaillengewinnerin Nele Moos läuft in Bestzeit auf Rang sieben. Im ersten Rennen des Abends war Felix Streng auf dem Silber-Rang disqualifiziert worden.
haben und dann das Training nebenbei zu absolvieren mit zwei unterschiedlichen Trainern

Rollstuhlrugby: Ein deutlicher Sieg zum Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-ein-deutlicher-sieg-zum-abschluss

Die Deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat sich mit einem deutlichen 69:44-Sieg gegen die niederländische Auswahl Platz fünf bei der EM in Dänemark gesichert und bleibt damit in der Division-A. Mannschaftskapitän Marco Herbst wurde mit 140 Punkten Topscorer des Turniers. Der EM-Titel ging an das Team aus Großbritannien, die sich im Finale gegen das heimische Team aus Dänemark durchsetzen.
Team war auf den Punkt genau topfit und konditionell voll da.“ Der Rückblick des Trainers

Para Kanuten fahren nicht nach Szeged zum Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanuten-fahren-nicht-nach-szeged-zum-weltcup

Nach der Verschiebung der Paralympics hatte es für die deutschen Para Kanuten mit dem Weltcup in Szeged (25. bis 26. September) noch lange Hoffnung auf einen internationalen Wettkampf in diesem Jahr gegeben. Im vorbereitenden Trainingslager in Kienbaum hat das Trainerteam um André Brendel gemeinsam mit der Mannschaft entschieden aufgrund der aktuellen Infektionslage im Land nicht nach Ungarn zu reisen.
ist auf jeden Fall eine riesen Enttäuschung, aber wir tragen die Entscheidung des Trainers

Fleig überzeugt in Lillehammer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/fleig-ueberzeugt-in-lillehammer

Beim ersten Weltcup-Stopp der Para Ski nordisch Saison 2019/2020 hat vor allem Martin Fleig überzeugt. Der 30-Jährige berappelte sich schnell nach einem Infekt, gewann überraschend das Biathlon-Einzelrennen über 15 km und wurde Zweiter im Biathlon-Sprint. Der Rest der deutschen Mannschaft kämpfte mit schwierigen Bedingungen, Kälte, Stürzen und den formstarken russischen Athleten.
Volles Risiko beim Schießen und ansonsten schauen, was geht – das war die von den Trainern

Para Triathlon-EM: Ein Seriensieger und einmal Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-em-ein-seriensieger-und-einmal-bronze

Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften im polnischen Olsztyn hat Martin Schulz seinen zehnten Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen holte trotz widriger Wetterbedingungen mit Bronze die erhoffte zweite Medaille für die deutsche Mannschaft, die zum Saisonauftakt mit gleich mehreren Problemen konfrontiert wurde.
Maas sollte zur eigenen Überraschung und der seines Trainers in der PTS4- statt in

Leichtathleten mit Ausbeute „mehr als zufrieden“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathleten-mit-ausbeute-mehr-als-zufrieden

Neun Mal Gold, neun Mal Silber, sieben Mal Bronze: Das deutsche Leichtathletik-Team hat sich bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro selbst reichlich beschenkt und war mit 25 Medaillen erfolgreicher als in Peking 2008 (21) oder London 2012 (18). Mehr Goldmedaillen hatte es zuletzt vor 20 Jahren gegeben: 1996 kehrten die Leichtathleten mit zehn Siegen aus Atlanta zurück.
– und Disziplintrainern zusammensetzt: „Die Konzeption, nah an den Athleten und Trainern