Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Nach 33 Jahren: Eine beeindruckende Ära klingt aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-33-jahren-eine-beeindruckende-aera-klingt-aus

„Held der Kindheit“ und „größter paralympischer Tischtennisspieler aller Zeiten“: Jochen Wollmert begeisterte nicht nur mit fulminanten Rückhandschlägen und einer schier endlos langen Liste an Erfolgen bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften, sondern auch mit Fair Play und großen Gesten. Nach über drei Jahrzehnten Leistungssport endet in diesem Jahr die Karriere des 57-jährigen Wuppertalers – zumindest auf der großen Bühne.
Damals hatten wir wenige Honorartrainer, heute sind es sechs hauptamtliche Trainer

Deutsche Damen ziehen als Gruppenzweite ins Viertelfinale ein | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-siege-aus-den-ersten-drei-spielen

Die deutsche Damenauswahl zieht bei den Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaften als Gruppenzweiter ins Viertelfinale von Dubai ein. Im abschließenden Gruppenspiel bezwangen die ING-Korbjägerinnen die Konkurrenz aus Japan mit 61:52 (16:11/34:26/51:35) und treffen nun in der K.o.-Runde auf Australien.
Aber auch der Trierer Trainer fand trotz des Kantersieges ein Haar in der Suppe,

Nach den Paralympics ist vor den Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nach-den-paralympics-ist-vor-den-paralympics

An ihrem letzten Wettkampftag haben die deutschen Sportschützen Manuela Schmermund, Natascha Hiltrop und Bernhard Fendt im mixed 50m Kleinkaliber liegend das Finale der besten Acht verpasst. Hiltrop landete mit 612,8 Ringen auf dem 13. Platz und schrammte um 2,4 Ringe nur ganz knapp am Finaleinzug vorbei. „Ich kann auf jeden Fall mehr“, sagte die 24-Jährige enttäuscht. Und Cheftrainer Rudi Krenn ergänzte: „Ihr haben die hohen Zehner gefehlt. Mit nur einmal 10,9 und ein paar Neunern reicht es einfach nicht für das Finale. Aber das Ergebnis zeigt einmal mehr, wie eng es in der Spitze zugeht.“ Bemerkenswert ist, dass in den vergangenen Wettkampftagen auch viele der mehrfachen Paralympics-Medaillengewinner in den jeweiligen Wettbewerben oft nicht die Endrunde erreicht haben.
Nach Worten des Trainers absolut verständlich.

Leichtathletik: Medaillenhoffnungen und Debütanten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathletik-medaillenhoffnungen-und-debuetanten

Mit Birgit Kober, Sebastian Dietz, Heinrich Popow und Markus Rehm werden die Paralympics-Sieger von London auch in Rio große Medaillenhoffnungen hegen, auch wenn Kober und Dietz ihre Titel im Speerwurf beziehungsweise Diskuswurf nicht verteidigen können, weil die Disziplinen in ihren Klassen nicht mehr paralympisch sind. Beide gehen nun nur im Kugelstoßen in den Ring.
sorgen auf der blauen Rundbahn im Stadion der Luftwaffe mit ihren Trainerinnen und Trainern

Ein erfahrenes Team für die Para Bogensport-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-erfahrenes-team-fuer-die-para-bogensport-wm

Vom 3. bis 9. Juni finden im niederländischen `s-Hertogenbosch die Weltmeisterschaften im Para Bogensport statt. Die deutsche Nationalmannschaft um Cheftrainer Mathias Nagel wird mit vier Starterinnen und Startern um gute Platzierungen und Quotenplätze für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio kämpfen.
Wir müssen uns immer wieder vor Augen halten, dass das gesamte Team aus Athleten, Trainern

Para Kanu: Zufriedenstellende Weltcup Ergebnisse | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-zufriedenstellende-weltcup-ergebnisse

Im direkten Anschluss an die Europameisterschaften haben sich die deutschen Para Kanuten beim Weltcup im polnischen Poznan erneut mit der internationalen Konkurrenz gemessen. Cheftrainer Andre Brendel zeigte sich mich dem Abschneiden des deutschen Teams durchweg zufrieden. „Die arrivierten Athleten konnten sich zum Vorjahr deutlich steigern und die jungen Paddler zeigten bei ihrem ersten internationalen Auftritt sehr gute Leistungen“, resümierte Brendel.
kurzem im Para Sport aktiv, doch seine Entwicklung in den letzten Wochen gibt den Trainern

DBS und Ottobock setzen Partnerschaft fort | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dbs-und-ottobock-setzen-partnerschaft-fort

Am 24. August 2017 besiegelten Ottobock und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) das Fortbestehen ihrer Partnerschaft. Sieben Jahre arbeiten Ottobock und der DBS bereits zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen besseren Zugang zum Sport zu ermöglichen. Dieses Ziel werden sie auch weiterhin gemeinsam verfolgen.
bereits durchgeführten Talent Days, bei denen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Trainern