Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Goalball-EM: „Wer hat noch Urlaubstage übrig?“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-em-wer-hat-noch-urlaubstage-uebrig

Die deutschen Herren wollen nach der bitteren Enttäuschung in Tokio ins Halbfinale, die Damen streben als Wundertüte den Klassenerhalt an – Beide Teams mit neuen Gesichtern auf dem Feld und an der Seitenlinie.
gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont der neue Bundestrainer und langjährige Co-Trainer

„Eine Medaille kommt selten allein“: Nicoleitziks zweiter Bronze-Coup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-medaille-kommt-selten-allein-nicoleitziks-zweiter-bronze-coup

Nicole Nicoleitzik hat es wieder getan: Die Doppel-Europameisterin von Berlin 2018 hat auch bei der Para Leichtathletik-WM in Paris ein zweites Mal zugeschlagen. Wie über 100 Meter sprintete sie über 200 Meter ebenfalls zu Bronze und konnte ihr Glück kaum fassen. 400-Meter-Sprinter und WM-Neuling Max Marzillier lief nach einer schwierigen Vorbereitung auf Platz fünf, Lisa Martin Wagner wurde bei ihrem internationalen Debüt Siebte im Kugelstoßen. Eine schwere Enttäuschung gab es für Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener.
Martin Wagner damit gerechnet, so gut abschneiden zu können: „Am Anfang meinte mein Trainer

Para Leichtathletik: Menje erstmals Weltmeisterin, Schäfer verteidigt WM-Titel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-menje-erstmals-weltmeisterin-schaefer-verteidigt-wm-titel

Im Regen von Kobe hat Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje am Sonntagabend japanischer Zeit ihre noch junge Karriere mit ihrem ersten WM-Titel gekrönt. Als es noch stärker regnete, sprang Léon Schäfer wie 2023 im letzten Versuch zum WM-Sieg und machte den Titel-Hattrick perfekt. Yannis Fischer verpasste als Vierter die Titelverteidigung bei der Para Leichtathletik-WM in Kobe, schöpfte aber dennoch Kraft aus dem Wettkampf. Lindy Ave wurde beim Comeback nach Babypause Vierte über 100 Meter.
kann er mir nichts.“ Schäfer sprang und brachte den deutschen Anhang um seinen Trainer

Para Schwimmen: Doppel-Gold für Deutschland! | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-doppel-gold-fuer-deutschland

Zwischen 19:17 Uhr und 19:27 Uhr spielten sich in der La Défense Arena magische zehn Minuten ab: Zuerst schwamm Tanja Scholz auf den 150 Metern Lagen (SM4) zu Gold. Die ersten Spiele für Scholz – und direkt krönte sie sich zur Paralympics-Siegerin! Es war zudem nicht nur die erste Goldmedaille für die deutsche Mannschaft im Para Schwimmen, sondern auch das erste Gold für das gesamte Team D Paralympics. „Wir hatten mit Maurice Wetekam schon das erste Edelmetall überhaupt für Deutschland. Und jetzt haben wir auch noch die erste Paralympics-Siegerin – besser geht’s nicht!“, freute sich Bundestrainerin Ute Schinkitz.
„Das ist relativ egal, ich freue mich vor allem für meinen Trainer, dass alles gepasst

„Können stolz sein“: EM-Silber für deutsche Sitzvolleyballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/koennen-stolz-sein-em-silber-fuer-deutsche-sitzvolleyballer

Die Sensation lag in der Luft: Die deutschen Sitzvolleyballer führten bei der EM im italienischen Caorle bereits mit 2:1-Sätzen, mussten sich am Ende aber trotz eines überragenden Auftritts dem großen Turnierfavoriten Bosnien und Herzegowina geschlagen geben. Als Europameister ist der Paralympics-Dritte von 2021 damit direkt für die Spiele im kommenden Jahr in Paris qualifiziert. Die deutschen Männer haben ihre nächste Chance beim Weltcup in Kairo Mitte November – ebenso wie die Frauen, die EM-Vierter wurden.
Entwicklungsschritt zu gehen und dann die Qualifikation perfekt zu machen“, gibt der Trainer

Benjamin Lenatz: „Mein Sport hat mich gerettet“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/benjamin-lenatz-mein-sport-hat-mich-gerettet

Ein großer Kämpfer trotz vieler Rückschläge: Vor zwei Jahren ließ die Diagnose der chronisch myeloischen Leukämie (CML) die Paralympics-Träume von Benjamin Lenatz platzen, zuletzt bremste ihn eine Corona-Erkrankung aus – doch der Para Triathlet lässt sich nicht unterkriegen und möchte sich in den Leistungssport zurückkämpfen. Sein Ziel: bald wieder an Wettbewerben teilnehmen.
Auch von Seiten der Trainer und des Verbandes erhält er Zeit und Unterstützung für

Lise Petersen: „Wenn einer rausrutscht, wäre das ein Träumchen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lise-petersen-wenn-einer-rausrutscht-waere-das-ein-traeumchen

Para Speerwerferin Lise Petersen hat sich in diesem Jahr deutlich gesteigert und steht bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe mit 18 Jahren vor ihrem dritten großen internationalen Highlight (17. bis 25. Mai). Ihr Ziel: die Paralympics in Paris. Dafür geht sie eine Fernbeziehung mit ihrer Trainerin ein und erhält Tipps von einer olympischen Speerwurf-Weltmeisterin.
Ich freue mich dann, meinen Trainer zu sehen und mit ihm daran zu arbeiten, voranzukommen

Rollstuhlrugby-EM: Kampf ums Paralympics-Ticket in Riesen-Arena | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlrugby-em-kampf-ums-paralympics-ticket-in-riesen-arena

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft erwartet in Cardiff (Wales) eine Europameisterschaft der Superlative. Vom 3. bis 7. Mai geht es für die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner um eine Medaille und den Traum von der ersten Paralympics-Qualifikation seit 2008. Ausgetragen werden die Spiele in einer kleineren Arena mitten im gigantischen Principality Stadion.
Mega-Event und bestimmt die beeindruckendste EM, an der ich bisher als Spieler oder Trainer