Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Messe Düsseldorf bleibt Partner von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/messe-duesseldorf-bleibt-partner-von-team-deutschland-und-team-deutschland-paralympics

Die Verlängerung der Kooperation mit der Messe Düsseldorf für Mailand Cortina 2026 und Los Angeles 2028 wurde rund um die Einkleidung der beiden Teams für die Olympischen und Paralympischen Spiele bekanntgegeben. Damit wird eine nun schon seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft auch in Zukunft fortgeführt.
Über 1.000 Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer sowie Betreuerinnen

Para Schwimmen: Die nächsten Medaillen für Tanja Scholz und Josia Topf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-die-naechsten-medaillen-fuer-tanja-scholz-und-josia-topf

Am neunten Wettkampf der Paralympics sicherten sich die deutschen Para Schwimmer*innen die Medaillen acht und neun für das ihr Team: Tanja Scholz schwamm auf den 50 Meter Freistil (S4) zu Silber, Josia Topf schlug, ebenfalls über die 50 Meter Freistil (S3), als Dritter im Ziel an. Während es für Scholz die zweite Medaille in Paris war, holte Topf bereits sein drittes Edelmetall.
Bundestrainerin Ute Schinkitz und Co-Trainer Phillip Semechin setzten sich zum 24

Lise Petersen: „Wenn einer rausrutscht, wäre das ein Träumchen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/lise-petersen-wenn-einer-rausrutscht-waere-das-ein-traeumchen

Para Speerwerferin Lise Petersen hat sich in diesem Jahr deutlich gesteigert und steht bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe mit 18 Jahren vor ihrem dritten großen internationalen Highlight (17. bis 25. Mai). Ihr Ziel: die Paralympics in Paris. Dafür geht sie eine Fernbeziehung mit ihrer Trainerin ein und erhält Tipps von einer olympischen Speerwurf-Weltmeisterin.
Ich freue mich dann, meinen Trainer zu sehen und mit ihm daran zu arbeiten, voranzukommen

„Können stolz sein“: EM-Silber für deutsche Sitzvolleyballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/koennen-stolz-sein-em-silber-fuer-deutsche-sitzvolleyballer

Die Sensation lag in der Luft: Die deutschen Sitzvolleyballer führten bei der EM im italienischen Caorle bereits mit 2:1-Sätzen, mussten sich am Ende aber trotz eines überragenden Auftritts dem großen Turnierfavoriten Bosnien und Herzegowina geschlagen geben. Als Europameister ist der Paralympics-Dritte von 2021 damit direkt für die Spiele im kommenden Jahr in Paris qualifiziert. Die deutschen Männer haben ihre nächste Chance beim Weltcup in Kairo Mitte November – ebenso wie die Frauen, die EM-Vierter wurden.
Entwicklungsschritt zu gehen und dann die Qualifikation perfekt zu machen“, gibt der Trainer

Goalball-EM: „Wer hat noch Urlaubstage übrig?“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goalball-em-wer-hat-noch-urlaubstage-uebrig

Die deutschen Herren wollen nach der bitteren Enttäuschung in Tokio ins Halbfinale, die Damen streben als Wundertüte den Klassenerhalt an – Beide Teams mit neuen Gesichtern auf dem Feld und an der Seitenlinie.
gesteckten Ziele nicht erreicht“, betont der neue Bundestrainer und langjährige Co-Trainer

Zum fünften Mal in Folge Team-Europameister | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zum-fuenften-mal-in-folge-team-europameister

Die deutsche Para Tischtennis-Nationalmannschaft hat im schwedischen Helsingborg das erfolgreichste Abschneiden bei einer Europameisterschaft seit 14 Jahren gefeiert. In den Team-Wettbewerben knüpften die Athletinnen und Athleten von Bundestrainer Volker Ziegler nahtlos an die starke Ausbeute in den Einzel-Entscheidungen an. Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger gewannen zum fünften Mal in Folge EM-Gold in der Wettkampfklasse 3. Vize-Europameister wurden Florian Hartig, Dirk Hartmann und Maximilian Kröber in der WK 11, ebenso wie Stephanie Grebe, Juliane Wolf und Corinna Hochdörfer in der WK 6-8. Bronze holten außerdem Jan Gürtler und Valentin Baus in der WK 5, Tim Laue und Benedikt Müller in der WK 6 sowie Marlene Reeg, Lena Kramm und Bente Harenberg in der WK 9-10. Mit insgesamt 13 Medaillen sind es für die deutsche Mannschaft die erfolgreichsten Europameisterschaften seit 2005, als 14 Edelmetalle heraussprangen.
Monaten noch einmal professionalisiert – unter anderem durch mehr hauptamtliche Trainer