Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Blindenfußball-EM: Nationalteam will hoch hinaus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-em-nationalteam-will-hoch-hinaus

Die Anspannung steigt: Am 10. Juni startet die Blindenfußball-Europameisterschaft in Pescara (Italien). Zehn Teams werden bis zum 17. Juni den Europameister im Blindenfußball ausspielen. Mit dabei ist auch die deutsche Nationalmannschaft, die sich für die Tage an der Adriaküste einiges vorgenommen hat. „Die Vorfreude ist groß”, sagt Cheftrainer Martin Mania.
Pauli) Cheftrainer: Martin Mania Co-Trainer: Marvin Schmidt Die Spiele der EM

Drei Titel im Gesamtweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-titel-im-gesamtweltcup

Erfolgreicher Saisonabschluss für die deutsche Para Ski nordisch-Nationalmannschaft: Im finalen Wettkampf im amerikanischen Soldier Hollow hat Anja Wicker ihre Führung im Langlauf-Gesamtweltcup verteidigt. Linn Kazmaier durfte in Abwesenheit sogar doppelt feiern. Und auch für Nico Messinger und Marco Maier gab es Grund zur Freude.
eine damit verbundene um einen Tag verspätete Ankunft – zeigte sich der deutsche Trainer

Viertelfinal-Aus für deutsche Goalballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viertelfinal-aus-fuer-deutsche-goalballer

Die deutschen Goalballer sind bei der Weltmeisterschaft im portugiesischen Matosinhos gegen die ungeschlagenen Chinesen im Viertelfinale ausgeschieden und verlassen Portugal mit vier Siegen und vier Niederlagen. Bundestrainer Stefan Weil zieht trotz aller Enttäuschung dennoch ein positives Fazit, weil sein angeschlagenes Team „das Maximum“ herausgeholt hat – und der Umbruch auf einem „vernünftigen Niveau“ stattfindet.
resümierte Bundestrainer Stefan Weil, der Ex-Nationalspieler Reno Tiede als Co-Trainer

Para Ruder*innen übertreffen bei der EM alle Erwartungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderinnen-uebertreffen-bei-der-em-alle-erwartungen

Vor den Europameisterschaften im Para Rudern im ungarischen Szeged hatte Bundestrainer Marc Stallberg die erste Regatta der Saison eigentlich als reinen Aufbauwettkampf für Paris ohne jegliche Medaillenambitionen ausgerufen. Seine Athlet*innen präsentierten sich allerdings, auch ohne den zuletzt als Medaillen-Garant geltenden PR3 Mixed-Vierer, in beeindruckender Frühform. Drei der insgesamt vier gemeldeten Boote durften sich am Ende über eine Silbermedaille freuen.
um heute so fit wie möglich zu starten“, sagte Hermine Krumbein, die von ihrem Trainer

Sitzvolleyball-WM: Deutsche Teams klettern in der Weltrangliste | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-wm-deutsche-teams-klettern-in-der-weltrangliste

Mit Platz fünf und sechs haben die deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaften die WM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) zwar ohne Medaille beendet, sich aber wie erhofft in der Weltrangliste um einige wichtige Plätze verbessern können. Im nächsten Jahr soll die Paralympics-Qualifikation gelingen.
Die Entwicklung sei positiv, betonte der Trainer: „Wir haben uns gegenüber der letzten

„Keine Steigerungsform mehr für Leistungen der Athleten“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/keine-steigerungsform-mehr-fuer-leistungen-der-athleten

Vier Medaillen mehr als bei den Winter-Paralympics im russischen Sotschi 2014 und eine allgemein „ausschließlich positive Präsentation nach außen“: Die Deutsche Paralympische Mannschaft ist mit sieben Gold-, acht Silber- und vier Bronzemedaillen von den Paralympics im südkoreanischen PyeongChang zurückgekehrt.
sein, wie Quade in seinem Ausblick sagt: „Wir haben diese Woche einen Snowboard-Trainer

Mega-Monday: Dreimal Gold und zweimal Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mega-monday-dreimal-gold-und-zweimal-bronze

Was für ein Abend, was für Emotionen: Die Deutsche Paralympische Mannschaft jubelt am vierten Wettkampftag der Para-Leichtathletik-WM über Dreifach-Gold und zweimal Bronze. Den Auftakt machte Kugelstoßer Sebastian Dietz, der den Titel ebenso mit WM-Rekord gewann wie Johannes Floors über 400 Meter, zudem siegte Markus Rehm im Weitsprung. Den perfekten Tag abgerundet haben jeweils mit Bronze die Speerwerfer Martina Willing und Mathias Mester, der einen Europarekord aufstellte.
Ich habe das umgesetzt, was ich mit meinem Trainer Kalle Düe Tag für Tag erarbeitet