Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Blindenfußball-WM: Nationalteam möchte für Furore sorgen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-wm-nationalteam-moechte-fuer-furore-sorgen

Erst zum zweiten Mal überhaupt startet eine deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei einer WM. Allein deshalb ist die Teilnahme am Turnier in Birmingham (Großbritannien) vom 15. bis zum 25. August etwas ganz Besonderes für die insgesamt zehn nominierten Spieler im Aufgebot von Cheftrainer Martin Mania. Doch diesmal geht es zusätzlich auch um Paralympics-Tickets – und das Team möchte sich erstmals den Traum von einer Teilnahme an den Spielen erfüllen.
Pauli) Cheftrainer: Martin Mania Co-Trainer: Marvin Schmidt Torwarttrainer: Enrico

Para Rudern: Pille-Steppat sichert Tokio Startplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-pille-steppat-sichert-tokio-startplatz

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften in Linz hat Silvia Pille Steppat den Sprung ins A-Finale geschafft, einen guten fünften Platz belegt und damit einen Nationenstartplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesichert. Der Mixed-Zweier und Mixed-Vierer verpasste die Qualifikation nur knapp.
Doch gemeinsam mit Trainer Jochen Weber und dem Teamarzt der deutschen Mannschaft

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Sie war sehr fleißig und konsequent.“ Da Klugs Trainer und Begleitläufer Martin

Para Triathlon: Schulz wird Weltmeister, Gelhaar holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-schulz-wird-weltmeister-gelhaar-holt-silber

Der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz ist bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in seiner Klasse PTS 5 Weltmeister geworden. Sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS 3) freute sich im spanischen Pontevedra nach einem überzeugenden Rennen über die Silbermedaille. Die erfreuliche Bilanz der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft komplettierten Anja Renner auf Platz vier sowie Elke van Engelen und Neele Ludwig als Sechste.
Und was mich als Trainer besonders freut: Er hat sich in allen drei Disziplinen verbessern

Bereit für eine WM voller Fragezeichen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bereit-fuer-eine-wm-voller-fragezeichen

Deutschlands Rollstuhlcurling-Team startet am Samstag im kanadischen Vancouver im Mixed-Double-Wettbewerb in die Weltmeisterschaften (4. bis 12. März 2023). Dabei ist vor allem eines sicher: Es wird ein Turnier voller Fragezeichen. Erst zum zweiten Mal findet eine WM im zweiköpfigen Mixed-Double statt, bei der Premiere landete das deutsche Team im vergangenen Jahr auf Platz neun.
gut drauf“, berichtet Cheftrainer Helmar Erlewein, der das Team gemeinsam mit Co-Trainer

Para Kanu: Mit Doppel-Start in die Saison | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-mit-doppel-start-in-die-saison

Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft startet im polnischen Poznan mit einem Doppelwettkampf in die internationale Saison. Am 21. und 22. Mai werden zunächst die Europameistertitel vergeben, bevor vom 23. bis 25. Mai auf der gleichen Strecke ein Weltcup stattfindet. Neben etablierten Größen reisen zwei junge deutsche Starter mit nach Polen, die sich erstmals der internationalen Konkurrenz stellen.
sie im Training zu erleben und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem langjährigen Trainer