Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Sie war sehr fleißig und konsequent.“ Da Klugs Trainer und Begleitläufer Martin

Para Rudern: Pille-Steppat sichert Tokio Startplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-pille-steppat-sichert-tokio-startplatz

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften in Linz hat Silvia Pille Steppat den Sprung ins A-Finale geschafft, einen guten fünften Platz belegt und damit einen Nationenstartplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesichert. Der Mixed-Zweier und Mixed-Vierer verpasste die Qualifikation nur knapp.
Doch gemeinsam mit Trainer Jochen Weber und dem Teamarzt der deutschen Mannschaft

Krachender Abschluss: Staffel-Gold, Silber und Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/krachender-abschluss-staffel-gold-silber-und-bronze

Einen kompletten Medaillensatz bejubelte die Deutsche Paralympische Mannschaft zum Abschluss bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London. Die 4×100-Meter-Staffel mit Tom-Sengua Malutedi, Léon Schäfer, Markus Rehm und Johannes Floors gewann Gold, Irmgard Bensusan über 200 Meter Silber und Alhassane Baldé über 5000 Meter Bronze.
Trainer Karl-Heinz Düe, der wie die Staffelläufer vom TSV Bayer 04 Leverkusen kommt

Letzter Strohhalm für den großen Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/letzter-strohhalm-fuer-den-grossen-traum

Para Eishockey: Beim Qualifikationsturnier im schwedischen Östersund werden noch drei Plätze für die Paralympics in PyeongChang 2018 ausgespielt – Deutsches Team reist nach guter Vorbereitung mit großer Motivation zum Turnier
der Mannschaft zu den Paralympics – so wie es der damalige Coach und heutige Co-Trainer

Als Vize-Weltmeister zu den Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/als-vize-weltmeister-zu-den-paralympics

Vor den Paralympischen Spielen 2016 musste die deutsche Goalball-Nationalmannschaft lange um das Ticket nach Rio de Janeiro bangen und rutschte erst als letztes Team ins Teilnehmerfeld. Diesmal herrscht frühzeitig Gewissheit. Die Auswahl des Trainerduos Johannes Günther und Stefan Weil war die erste Mannschaft, die sich für die Spiele in Tokio 2020 qualifiziert hat. Der Grund: Deutschland landete bei der WM im schwedischen Malmö sensationell auf Platz zwei. Silber gewonnen, Vize-Weltmeister und das Ticket zu den Paralympics in Japan in der Tasche – die Freude beim deutschen Team ist riesig.
Mit dem Einzug ins Finale war das Ticket nach Tokio 2020 gelöst – und Spieler wie Trainer

„Ich bin sehr stolz auf mein Team“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ich-bin-sehr-stolz-auf-mein-team

Was für eine Ausbeute: Mit der Goldmedaille von Janina Breuer über 100 Meter Schmetterling am letzten Tag hat das fünfköpfige deutsche Team bei den Para Schwimmen-Weltmeisterschaften insgesamt zwölf Medaillen gewonnen. Viermal Gold, sechsmal Silber und zweimal Bronze stehen nach sechs intensiven Wettkampftagen auf der Haben-Seite der deutschen Mannschaft. Bundestrainerin Ute Schinkitz blickt mit Stolz auf eine WM zurück, die schon unter schwierigen Bedingungen gestartet war.
Wir Trainer wissen auch sehr wohl, wie die Zeiten im internationalen Vergleich einzuschätzen

Unterschiedliche Gefühlslagen für deutsche Rollstuhltennis-Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unterschiedliche-gefuehlslagen-fuer-deutsche-rollstuhltennis-teams

Beim World Team Cup (WTC) in Antalya (Türkei) lagen Freude und Enttäuschung für die deutschen Rollstuhltennis-Teams nah beieinander: Während das Damen-Duo um Katharina Krüger und Britta Wend erneut den Klassenerhalt in der Weltgruppe bejubeln durfte, mussten Anthony Dittmar und Christoph Wilke bei den Herren den direkten Wiederabstieg verkraften. Die beiden hatten sich im März erstmals seit neun Jahren die Teilnahme am Turnier der Weltelite gesichert.
Mai 2024 Trainer Philipp Born, der den abwesenden Cheftrainer Niklas Höfken beim