Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Erneuter Medaillenregen für deutsches Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/erneuter-medaillenregen-fuer-deutsches-team

Schon einen Tag vor dem Ende der nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Finsterau steht fest: Das deutsche Team hat die Erwartungen weit übertroffen und zum Abschluss der Biathlon-Wettkämpfe bereits die Medaillen 11 bis 13 bei dieser WM gefeiert. Im Sprint jubelten Anja Wicker sowie Clara Klug mit Guide Martin Härtl über Silber und Martin Fleig holte mit Bronze bereits seine vierte WM-Medaille. Ohne Edelmetall blieb Andrea Eskau – die sich allerdings mit toller Geste als große Teamplayerin zeigte.
traf bei zehn Versuchen zehnmal ins Ziel und blieb angetrieben von ihrem Guide und Trainer

Blindenfußball-WM: Nationalteam möchte für Furore sorgen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussball-wm-nationalteam-moechte-fuer-furore-sorgen

Erst zum zweiten Mal überhaupt startet eine deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft bei einer WM. Allein deshalb ist die Teilnahme am Turnier in Birmingham (Großbritannien) vom 15. bis zum 25. August etwas ganz Besonderes für die insgesamt zehn nominierten Spieler im Aufgebot von Cheftrainer Martin Mania. Doch diesmal geht es zusätzlich auch um Paralympics-Tickets – und das Team möchte sich erstmals den Traum von einer Teilnahme an den Spielen erfüllen.
Pauli) Cheftrainer: Martin Mania Co-Trainer: Marvin Schmidt Torwarttrainer: Enrico

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Der Weilheimer Trainer und Begleitläufer der blinden Athletin, Martin Härtl (SK Nesselwang

Finnland vor Augen, die Heim-WM im Hinterkopf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/finnland-vor-augen-die-heim-wm-im-hinterkopf

Der finnische Wintersportort Vuokatti ist ab Freitag, 9. Dezember 2016, eine Woche lang Schauplatz für die ersten Rennen der neuen Weltcup-Saison im Langlauf und Biathlon für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Das Nordic Paraski Team Deutschland ist bei den Wettkämpfen des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) mit acht Athleten am Start. Ihr gemeinsames Ziel: sich mit einem guten Auftakt Rückenwind holen für den großen Höhepunkt des Winters, die Weltmeisterschaften im eigenen Land Mitte Februar 2017.
„Sie war sehr fleißig und konsequent.“ Da Klugs Trainer und Begleitläufer Martin

Para Rudern: Pille-Steppat sichert Tokio Startplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-pille-steppat-sichert-tokio-startplatz

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften in Linz hat Silvia Pille Steppat den Sprung ins A-Finale geschafft, einen guten fünften Platz belegt und damit einen Nationenstartplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesichert. Der Mixed-Zweier und Mixed-Vierer verpasste die Qualifikation nur knapp.
Doch gemeinsam mit Trainer Jochen Weber und dem Teamarzt der deutschen Mannschaft

Krachender Abschluss: Staffel-Gold, Silber und Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/krachender-abschluss-staffel-gold-silber-und-bronze

Einen kompletten Medaillensatz bejubelte die Deutsche Paralympische Mannschaft zum Abschluss bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in London. Die 4×100-Meter-Staffel mit Tom-Sengua Malutedi, Léon Schäfer, Markus Rehm und Johannes Floors gewann Gold, Irmgard Bensusan über 200 Meter Silber und Alhassane Baldé über 5000 Meter Bronze.
Trainer Karl-Heinz Düe, der wie die Staffelläufer vom TSV Bayer 04 Leverkusen kommt

Letzter Strohhalm für den großen Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/letzter-strohhalm-fuer-den-grossen-traum

Para Eishockey: Beim Qualifikationsturnier im schwedischen Östersund werden noch drei Plätze für die Paralympics in PyeongChang 2018 ausgespielt – Deutsches Team reist nach guter Vorbereitung mit großer Motivation zum Turnier
der Mannschaft zu den Paralympics – so wie es der damalige Coach und heutige Co-Trainer