Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Felix Streng gewinnt Bronze über 100 Meter | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/felix-streng-gewinnt-bronze-ueber-100-meter

Felix Streng hat im Rennen über 100 Meter der Klasse T44 Bronze gewonnen und damit bei seinem Paralympics-Debüt gleich eine Medaille geholt. Der 21-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, sprintete in 11,03 Sekunden zu Bronze und verfehlte Silber nur um eine Hundertstelsekunde.
Trainer Karl-Heinz Düe war sichtlich gerührt und Streng, der in diesem Jahr schon

Podiumsplätze für deutsche Para Kanutinnen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/podiumsplaetze-fuer-deutsche-para-kanutinnen

Bei den Para Kanu-Europameisterschaften im polnischen Poznan hat Anja Adler im Va’a in der Startklasse Vl 3 Bronze gewonnen. Die 30-Jährige musste sich dabei lediglich der starken Konkurrenz aus Russland und der Ukraine geschlagen geben. In der paralympischen Klasse Vl 2 verpasste Katharina Bauernschmidt mit Rang vier das Podium nur denkbar knapp.
Die Trainer und das gesamte Team haben mich hier super unterstützt“, resümierte Bode

Para-Weltcup in Osijek: Drei Weltrekorde für Natascha Hiltrop | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-weltcup-in-osijek-drei-weltrekorde-fuer-natascha-hiltrop

Zweimal Platz eins, zweimal Platz zwei und drei neue Weltrekorde: Mit diesem Ergebnis kehrte Deutschlands beste Para Gewehrschützin Natascha Hiltrop (Wiesbaden) vom World Shooting Para Sport Weltcup aus Osijek (Kroatien) zurück. Die 27-jährige Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016 demonstrierte erneut, dass sie ein echter Wettkampftyp ist.
Betreuer: Rudi Krenn (Hauzenberg / Bundestrainer) Jörg Dietrich (Sankt Augustin / Co-Trainer

Elena Semechin und Taliso Engel triumphieren: Doppel-Gold für Deutschland | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/elena-semechin-und-taliso-engel-triumphieren-doppel-gold-fuer-deutschland

„Ich wollte einfach diesen Rekord, ich kann es gar nicht fassen“, freute sich Elena Semechin nach ihrem Rennen über die 100 Meter Brust (SB12). Nach 1:12,54 Minuten schlug sie im Ziel an, verbesserte ihre eigene fünf Jahre alte Bestmarke um 17 hundertstel. „Ich wollte mir selbst beweisen, dass ich nach all den schweren Jahren besser und schneller sein kann als 2019“, sagte Semechin. Nach den Paralympics in Japan 2021 wurde ein Gehirntumor bei der Schwimmerin diagnostiziert. Sie kämpfte sich durch die Operationen und die Chemotherapie – und steht nun wieder ganz oben. Bereits während der kräftezehrenden Chemotherapie schwamm sie 2022 zu Silber bei der WM auf Madeira, ein Jahr später in Manchester holte sie sich Gold bei der Weltmeisterschaft.
Ich hätte nicht gedacht, dass mein Trainer aus dem körperlichen Wrack wieder eine

Weltrekord-Gold für Lindy Ave, Silber für Felix Streng | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weltrekord-gold-fuer-lindy-ave-silber-fuer-felix-streng

Sie holte die erste und letzte Medaille für die deutsche Para Leichtathletik: Lindy Ave hat am Abschlussabend im Regen sensationell Gold über die 400 Meter in Weltrekordzeit gewonnen. Felix Streng sprintete zu Silber über 200 Meter, konnte sich darüber im ersten Moment aber nicht freuen.
„Jetzt soll er sich auskurieren, dann greifen wir wieder an“, sagte Trainer Christian

Kliem sichert ersten Paralympics-Quotenplatz für Deutschland in Rotterdam | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kliem-sichert-ersten-paralympics-quotenplatz-fuer-deutschland-in-rotterdam

Im Para Bogensport hat die Göttinger Schützin Flora Kliem für eine Überraschung gesorgt: Die 25-Jährige hat in der Klasse Recurve Open beim Qualifikationsschießen für die Paralympics 2024 den ersten Rang belegt und beschert Deutschland somit den ersten Quotenplatz für Paris bei den European Para Championships in Rotterdam (Niederlande).
Stehstuhl umklassifiziert und besonders mit Blick auf diese Herausforderung hatte ihr Trainer

Bereit für die Revanche auf der Planche | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/bereit-fuer-die-revanche-auf-der-planche

Wenige Tage vor der Eröffnungsfeier ist die Stimmung im kleinen Team der Rollstuhlfechter ausgesprochen gelöst. Nachdem sie sich in den ersten Tagen in Rio de Janeiro eingelebt und die ersten Trainingseinheiten absolviert haben, herrscht bei den beiden Rostockern Simone Briese-Baetke und Balwinder Cheema eine Riesenportion Vorfreude. „Die Atmosphäre unter den Athleten ist bei den Paralympics generell ganz anders, als bei den Olympischen Spielen“, sagt Cheftrainer Sascha Bondar, der bereits als Begleitperson bei den Olympischen Spielen dabei war, und betont: „Alle verstehen sich; die Rollstuhlfechter sind wie eine große Familie.“
Wenn er sich weiter so gut entwickelt, kann er etwas erreichen“, sagt der Trainer

Rollstuhlbasketball: Hammergruppen für die deutschen Teams | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlbasketball-hammergruppen-fuer-die-deutschen-teams

Beide deutschen Rollstuhlbasketball-Teams treffen bei den Paralympischen Spielen auf attraktive, aber schwere Gegner. Die Herren werden sich in der Gruppenphase mit Großbritannien, der USA, Australien und dem Iran duellieren, während die Frauen in einer Gruppe mit Großbritannien, Kanada, Australien und Gastgeber Japan landeten.
In der Gruppe A trifft das Team von Trainer Martin Otto auf Vize-Weltmeister Großbritannien