Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Faszination Goalball – wir leben unseren Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/faszination-goalball-wir-leben-unseren-traum

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist vom 8. bis 13. Oktober erstmals Austragungsort einer Europameisterschaft in der paralympischen Sportart Goalball. Heute hat der Rostocker Nationalspieler und Organisationsleiter Reno Tiede über den Spielplan, den Start des Ticketverkaufs und weitere organisatorische Details informiert. Die deutsche Nationalmannschaft der Männer strebt als Vizeweltmeister von 2018 den Europameistertitel an. Für die Frauen geht es neben einer Top-Platzierung auch noch um die Qualifikation für die Paralympischen Spiele in Tokio 2020.
Zum Para Sport-Highlight 2019 werden in Rostock 120 Athleten sowie 60 Trainer und

Testspiele gegen den Jetlag | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/testspiele-gegen-den-jetlag

Seit drei Tagen sind die deutschen Sitzvolleyballer nun in Rio de Janeiro und langsam weicht der Jetlag auch bei den letzten Spielern. Die Apartments sind bezogen und das Paralympische Dorf erkundet. Bereits am Ankunftstag ist Rudi Sonnenbichler mit seinen zwölf Athleten in das Trainingsprogramm gestartet und das strikte Verbot des Bundestrainers die hochfrequentierte McDonalds-Filiale im Paralympischen Dorf zu besuchen, wird bisher brav befolgt. Zur Belohnung stand schon eine Entspannungseinheit am internen Pool von Haus 17 auf dem Tagesplan.
Emmelshausen) Betreuer Rudi Sonnenbichler (Bundestrainer), Jürgen Vorsatz (Co-Trainer

Ski nordisch: Lust auf Medaillenjubel in der Heimat | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-lust-auf-medaillenjubel-in-der-heimat

Das finale Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft Ski nordisch vor der Heim-WM in Finsterau, die am kommenden Freitag (10. Februar) eröffnet wird, ist buchstäblich ins Wasser gefallen. „Ich bin jetzt schon eine Weile dabei, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt“, berichtet der Sitzskiathlet Martin Fleig über den Dauerregen, der das Trainingslager am Notschrei bei Freiburg unmöglich machte.
unbedingt mit nach Hause nehmen“, sagt die 22-Jährige schmunzelnd, die mit ihrem Trainer

Drei deutsche Weltrekorde bei der IDM Para Schwimmen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/drei-deutsche-weltrekorde-bei-der-idm-para-schwimmen

Gina Böttcher und Elena Krawzow haben bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Schwimmen in Berlin große Ausrufezeichen gesetzt. Böttcher verbesserte gleich zweimal den Weltrekord über 200 Meter Lagen, Krawzow stellte eine weltweite Bestmarke über 50 Meter Brust auf. Darüber hinaus freuten sich die Athletinnen und Athleten der deutschen Nationalmannschaft über geknackte Qualifikations-Normen für die Paralympics und die Europameisterschaften 2021 sowie über zahlreiche deutsche Rekorde und persönliche Bestzeiten.
„Wir sind sehr überrascht und haben nicht damit gerechnet“, erklärt Krawzows Trainer

Viele Bestzeiten, deutsche Rekorde und Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viele-bestzeiten-deutsche-rekorde-und-medaillen

Zweimal Gold, neunmal Silber, neunmal Bronze, dazu zahlreiche persönliche Bestzeiten, erreichte Normen für die Paralympics in Rio und einige deutsche Rekorde – Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich bei den Europameisterschaften im portugiesischen Funchal rund vier Monate vor den Spielen in Brasilien in guter Verfassung präsentiert. Besonders ragten dabei die beiden Titelträgerinnen Verena Schott (100 Meter Rücken / Startklasse S 7), die neben Gold noch einmal Silber und zweimal Bronze holte, sowie Elena Krawzow (100 Meter Brust / S 13) heraus.
„Das zeigt, dass Trainer und Sportler gut gearbeitet haben und ist eine erfreuliche

Platz Zwei für deutsche Damen beim Nations Cup in Köln | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/platz-zwei-fuer-deutsche-damen-beim-nations-cup-in-koeln

Das erste Vorbereitungsturnier auf dem Weg zur Damen-EM in Rotterdam vom 30. Juni bis 7. Juli ist gespielt. Beim diesjährigen Nations Cup am vergangenen Wochenende in Köln trafen die deutschen Damen neben der Auswahl aus Spanien auch auf die starken Kanadierinnen und belegen nach drei intensiven Turniertagen mit 3:1 Siegen einen soliden und guten zweiten Platz.
Knippelmeyer, 1990, 4,5, RSC Osnabrück Nathalie Ebertz, 1990, 4,5, Doneck Dolphins Trier Trainer

Para Kanu: Mit Doppel-Start in die Saison | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-mit-doppel-start-in-die-saison

Die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft startet im polnischen Poznan mit einem Doppelwettkampf in die internationale Saison. Am 21. und 22. Mai werden zunächst die Europameistertitel vergeben, bevor vom 23. bis 25. Mai auf der gleichen Strecke ein Weltcup stattfindet. Neben etablierten Größen reisen zwei junge deutsche Starter mit nach Polen, die sich erstmals der internationalen Konkurrenz stellen.
sie im Training zu erleben und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem langjährigen Trainer

Para Triathlon: Schulz wird Weltmeister, Gelhaar holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-triathlon-schulz-wird-weltmeister-gelhaar-holt-silber

Der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz ist bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in seiner Klasse PTS 5 Weltmeister geworden. Sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS 3) freute sich im spanischen Pontevedra nach einem überzeugenden Rennen über die Silbermedaille. Die erfreuliche Bilanz der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft komplettierten Anja Renner auf Platz vier sowie Elke van Engelen und Neele Ludwig als Sechste.
Und was mich als Trainer besonders freut: Er hat sich in allen drei Disziplinen verbessern