Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Para Ruderin nach Amputation: Mit mehr Schlaf zum großen Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderin-nach-amputation-mit-mehr-schlaf-zum-grossen-ziel

Eine große Kämpferin trotz vieler schmerzhafter Rückschläge: Erst eine schwere Bleivergiftung, dann die Amputation beider Füße im Sommer 2020 – doch Para Ruderin Amalia Sedlmayr träumt von einer Teilnahme an den Paralympics in Tokio
sie ans Stemmbrett abgegeben werden – daran arbeitet Sedlmayr momentan mit ihrem Trainer

Basketballerinnen greifen erneut nach Edelmetall | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/basketballerinnen-greifen-erneut-nach-edelmetall

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen kann zum dritten Mal in Folge nach paralympischen Edelmetall greifen. Im Viertelfinale bezwang die Mannschaft von Cheftrainer Holger Glinicki am Dienstagnachmittag in Rio de Janeiro den EM-Vierten Frankreich glatt mit 76:28 (14:5/34:16/50:19). Im Halbfinale am Donnerstag kommt es nun zum Klassiker zwischen Deutschland und den Niederlanden.
“, freute sich Trainer Glinicki, dass sein Plan der Vorrunde mit einem vermeintlich

Deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft startet mit Niederlage in B-WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-para-eishockey-nationalmannschaft-startet-mit-niederlage-in-b-wm

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat das Auftaktspiel der B-WM in Berlin mit 1:4 gegen China verloren. Trotz eines geschlossenen und starken Auftritts gelang es dem Team von Cheftrainer Andreas Pokorny nicht gegen den Gastgeber der Paralympics 2022 zu bestehen. 700 Zuschauer, darunter auch zahlreiche Eisbären-Fans sorgten in der Eishalle Charlottenburg für gute Stimmung und einen stimmungsvollen Auftakt.
gekommen, nur leider zu spät.“  Nun heißt es von „Spiel zu Spiel“ zu denken, wie Co-Trainer

Tokio 2020 (+1) – Schock und Chance zugleich | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tokio-2020-1-schock-und-chance-zugleich

Para Radsportler Maximilian Jäger gelang 2019 mit Doppelsilber bei der WM in den Niederlanden endgültig der Durchbruch in seiner Startklasse. In der verlängerten Vorbereitung durch die Verlegung der Paralympics sieht er einen positiven Nebeneffekt und träumt weiter vom Ticket nach Tokio.
Traumberuf: Lehrer-Trainer Auch in Bezug auf seine berufliche Karriere hat der Para

Tischtennis: Licht und Schatten in der Vorrunde | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-licht-und-schatten-in-der-vorrunde

Der zweite Wettkampftag im Riocentro 3 brachte einige Überraschungen mit sich – darunter waren zum Glück die meisten positiver Natur. Mit Sandra Mikolaschek, Valentin Baus und Juliane Wolf schafften drei paralympische Erststarter den Sprung in die Hauptrunde. Auch Jan Gürtler und Thomas Rau folgten den gestern bereits fürs Achtelfinale qualifizierten Thomas Brüchle und Tom Schmidberger in die K.O.-Phase und Stephanie Grebe konnte ihr Auftaktmatch gewinnen. Dafür erwischte es die beiden noch amtierenden Paralympics-Sieger von London, Holger Nikelis und Jochen Wollmert.
Düsseldorf, WK 7), Juliane Wolf (BSG Offenburg WK 8), Lena Kramm (BSV München, WK 9) Trainer

Para Radsport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-radsport?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=1&cHash=4a0df5da3572f77a13366645c101f127

Para Radsport bietet aufgrund der unterschiedlichen Fahrradtypen Menschen mit fast allen Beeinträchtigungen die Möglichkeit zur Sportausübung. Es gibt Zwei- und Dreiräder, Handbikes sowie Tandems. Einzige Voraussetzung ist, dass Sportler*innen entweder die oberen oder unteren Extremitäten aktiv bewegen können. Athlet*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen fahren in der Regel mit dem Handbike oder mit Zweirädern, bei Amputationen wird mit speziellen Arm- oder Beinprothesen eine Verbindung zum Rad hergestellt. Sportler*innen mit cerebralen Bewegungsstörungen und Problemen mit dem Gleichgewicht üben die Sportart häufig auf Dreirädern aus. Darüber hinaus sind sehbehinderte bzw. blinde Menschen mit sehenden Pilot*innen auf einem Tandem unterwegs. Im Para Radsport unterscheidet man zwischen den Wettkämpfen auf der Bahn und auf der Straße. Die Straßenrennen untergliedern sich in Einzelzeitfahren, Straßenrennen und Team Relay. Auf der Bahn gibt es verschiedene Disziplinen, von denen jedoch nicht alle zum paralympischen Wettkampfprogramm gehören: Verfolgung, Zeitfahren, Sprint, das Scratch-Rennen sowie das Omnium, eine Gesamtwertung aller Bahndisziplinen. Die Wettkämpfe auf dem Zwei- und Dreirad sowie mit dem Handbike werden je nach Ausprägung der Behinderung in weitere Startklassen unterteilt, um möglichst vergleichbare Wettkämpfe herzustellen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Radsport ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Bronze WM 11.08.2023 Para Radsport: Annika Zeyen widmet WM-Titel verstorbenem Trainer

Behre und Bensusan sicher in den Endläufen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-und-bensusan-sicher-in-den-endlaeufen

David Behre hat sich im 400-Meter-Vorlauf der Klasse T44 locker mit der schnellsten Zeit für das Finale qualifiziert. Einen Tag nach seinem 30. Geburtstag reichten dem aktuellen Weltmeister vom TSV Bayer 04 Leverkusen 47,74 Sekunden für den Endlauf morgen um 11.38 Uhr (Rio-Zeit).
September 2016 Trainer Karl-Heinz Düe hatte ihm mit auf den Weg gegeben, dass er