Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Rollstuhlfechten: Maurice Schmidt kämpft sich aufs Podest | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlfechten-maurice-schmidt-kaempft-sich-aufs-podest

Mit einem dritten Platz im Degen und Platz sieben im Säbel hat Maurice Schmidt im ungarischen Eger einen erfolgreichen Auftakt in die Weltcup-Saison 2020 gefeiert. Damit sicherte sich der Fechter vom SV Böblingen wichtige Punkte für die Paralympics in Tokio. Die weiteren deutschen Fechter erzielten ebenfalls gute Resultate. Insgesamt sechs Platzierungen unter den Top 20 runden das gute Mannschaftsergebnis ab. Auch das Herren-Säbelteam gelang mit Platz sieben eine Top 10 –Platzierung.
Entsprechend hoch war auch der Erwartungsdruck der Athleten, Trainer und der Offiziellen

Halbfinal-Drama: Ekstase in der Verlängerung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/halbfinal-drama-ekstase-in-der-verlaengerung

Goalball-EM: Deutschlands Herren ziehen nach einem erneut packenden Krimi ins Finale ein und spielen am Sonntag gegen die Ukraine um Gold – Michael Feistle sorgt mit Penalty für die Entscheidung – Die deutschen Damen können noch Bronze gewinnen
den vergangenen beiden Spielen gezeigt, warum das so ist“, sagt Deutschlands Co-Trainer

Vanessa Low ist „Sportlerin des Monats“ September | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vanessa-low-ist-sportlerin-des-monats-september

Nach den Paralympics machen Deutschlands Behindertensportler den „Sportler des Monats“-Titel unter sich aus. Vanessa Low, die bei ihrem sensationellen Paralympics-Sieg im Weitsprung eine neue Weltrekordweite aufstellte, erhielt von den Sporthilfe-geförderten Athleten über die Hälfte der Stimmen und hängt sogar den zweifachen Gold-Gewinner Markus Rehm ab. Dritter bei der Wahl ist Heinrich Popow, der sich mit Gold im Weitsprung von der paralympischen Bühne verabschiedete.
Weitspringerin wechselte nach einem für sie enttäuschenden sechsten Platz in London den Trainer

„Aus einem Körper eine Maschine machen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aus-einem-koerper-eine-maschine-machen

„Aus einem Körper eine Maschine machen“ – das ist die Kernmotivation von Tobias Bachsteffel. Der 37-jährige Regensburger hat mit Beginn des neuen Jahres die Nachfolge von Patrick Kromer als Bundestrainer Para Radsport angetreten und startet mit viel Energie und Vorfreude.
Der selbständige Personal-Trainer hat sich im Rahmen seiner Tätigkeit viel mit Rad

Behre und Bensusan sicher in den Endläufen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/behre-und-bensusan-sicher-in-den-endlaeufen

David Behre hat sich im 400-Meter-Vorlauf der Klasse T44 locker mit der schnellsten Zeit für das Finale qualifiziert. Einen Tag nach seinem 30. Geburtstag reichten dem aktuellen Weltmeister vom TSV Bayer 04 Leverkusen 47,74 Sekunden für den Endlauf morgen um 11.38 Uhr (Rio-Zeit).
September 2016 Trainer Karl-Heinz Düe hatte ihm mit auf den Weg gegeben, dass er

6,99 Meter: Léon Schäfer knackt eigenen Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/699-meter-leon-schaefer-knackt-eigenen-weltrekord

Nur elf Tage nach den deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften hat Léon Schäfer erneut zugeschlagen: Bei den Bayer Classics in Leverkusen verbesserte er den Weltrekord, den er von Heinrich Popow übernommen hatte, um satte 19 Zentimeter auf 6,99 Meter. Felix Streng sprang zur WM-Norm, Markus Rehm zur Tagesbestweite.
Der oberschenkelamputierte 22-Jährige ballte die Faust, lief zu Trainer Karl-Heinz

IPC-Weltcup: Schaffelhuber nicht zu bremsen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ipc-weltcup-schaffelhuber-nicht-zu-bremsen

Auch bei der zweiten Station des IPC-Weltcups Ski alpin im italienischen Tarvisio war Anna Schaffelhuber nicht zu schlagen. Die querschnittgelähmte Monoskifahrerin holte wie schon in Kranjska Gora einen Doppelsieg und entschied erneut den Slalom und den Riesenslalom souverän für sich. Weitere Podestplatzierungen gelangen Anna-Lena Forster (Damen sitzend) und Andrea Rothfuss (Damen stehend) jeweils mit Platz zwei im Slalom.
nächsten Chancen für die Nationalmannschaft von Bundestrainer Justus Wolf (DOSB-Trainer

Voting für Team D Awards zu Paris 2024 gestartet | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voting-fuer-team-d-awards-zu-paris-2024-gestartet

Nach der Premiere 2022 verleihen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erneut die Team D Awards. Mit den Awards werden Athlet*innen ausgezeichnet, die die Menschen mit einzigartigen Momenten und persönlichen Geschichten bei den Olympischen und Paralympischen Spielen Paris 2024 insbesondere abseits der Medaillenränge bewegt, emotional berührt oder beeindruckt haben.
Rookie of the Games Paris 2024 Tim Elter & Camilla Kemp (Surfen) Michael Engel (Trainer

Kliem sichert ersten Paralympics-Quotenplatz für Deutschland in Rotterdam | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kliem-sichert-ersten-paralympics-quotenplatz-fuer-deutschland-in-rotterdam

Im Para Bogensport hat die Göttinger Schützin Flora Kliem für eine Überraschung gesorgt: Die 25-Jährige hat in der Klasse Recurve Open beim Qualifikationsschießen für die Paralympics 2024 den ersten Rang belegt und beschert Deutschland somit den ersten Quotenplatz für Paris bei den European Para Championships in Rotterdam (Niederlande).
Stehstuhl umklassifiziert und besonders mit Blick auf diese Herausforderung hatte ihr Trainer