Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

1. Digitales BNE Zukunftslab – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-zukunftslab/

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen lädt junge BNE-Multiplikator:innen zum 1. Digitalen BNE Zukunftslab ein. Am 11. Dezember von 10 bis 14 Uhr gibt es die Möglichkeit, Herausforderungen zu benennen und neue Wege auszuloten.
DigitaleBNEwerkstatt NRW Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Ausstellung: Gesichter des Friedens – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-gesichter-des-friedens/

Eine neue, multimediale Ausstellung des forumZFD zeigt Menschen, die Feindschaften überwinden und sich für ein Miteinander einsetzen. Die Ausstellung stellt zehn Menschen vor, die Krieg und Flucht erlebt haben und sich für Frieden stark machen. Das Besondere: Auch Schulen können diese Ausstellung ausleihen!
Nahostkonflikt in der Schule Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Aktionsbündnis „Aufbruch Fahrrad“ wächst – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionsbuendnis-aufbruch-fahrrad-waechst/

Im Juni wurde die NRW-Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet, die sich für eine fahrrad- und umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative befassen muss. (Foto: verenafotografiert.de)
RADKOMM: www.radkomm.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Auszeichnung für Siebenschläfer-Projekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-fuer-siebenschlaefer-projekt/

Am 13. Juli wurde das von unserer Stiftung geförderte Siebenschläfer-Projekt des NABU Leverkusen als „Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Hauptattraktion sind Webcams, über die seit einigen Tagen wieder neugeborene Siebenschläfer zu beobachten sind. (Foto: NABU Leverkusen)
nabu-leverkusen.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

BEQUANA − neue Anlaufstelle für ökologische Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bequana-%E2%88%92-neue-anlaufstelle-fuer-oekologische-nachhaltigkeit/

Die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben DGB / VHS e.V. stellte Mitte Dezember das neue Projekt BEQUANA vor. Ziel des Projekts ist es, Initiativen und Organisationen im Bereich ökologischer Nachhaltigkeit zu Multiplikator:innen fortzubilden.
Euro für Engagement Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Aktionshefte für Schulen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/aktionshefte-fuer-schulen/

„Einfach ganz ANDERS“ ist ein von unserer Stiftung gefördertes Kooperationsprojekt von Eine Welt Netz NRW und BUNDjugend NRW. Es bringt Themen der nachhaltigen Entwicklung an Schulen. Zwei neue Aktionshefte beschäftigen sich mit den Themenbereichen „Klima & Flucht“ und „Gesellschaft gestalten“.
www.einfachganzanders.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-deutscher-nachhaltigkeitspreis-startet/

Die Bewerbungsphase zum 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreis hat begonnen. Der Preis wird in unterschiedlichen Kategorien an Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Bauprojekte verliehen. Ob dieses Jahr wohl die Sieger-Kommunen wieder alle aus Nordrhein-Westfalen kommen? (Foto: DNP)
www.nachhaltigkeitspreis.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Vielfalt pflanzen und erleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-pflanzen-und-erleben/

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.
Ernährungswirtschaft Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Wettbewerb „Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-3/

Bei diesem Wettbewerb werden Zukunftsgestalter:innen gesucht, die sich mit ihren Initiativen und Projekten für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Wer bis zum 1. Juni einen Beitrag einreicht, kann einen der zahlreichen Preise gewinnen.
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung