Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

In die Mine statt zur Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderarbeit/

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Kinder pflanzen Wald für Köln – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinder-pflanzen-wald-fuer-koeln/

Kindern zeigen, was Nachhaltigkeit bedeutet – dies war das Ziel des Projekts „Nachhaltige Kinderstadt Köln“, das der Verein Nomadenhilfe im Sommer durchführte. Bei der Kinderstadt konnten die jungen Menschen viele neue Erfahrungen sammeln und Geld verdienen, das sie jetzt in den Wald für Köln investierten.
Welt im Kindergarten“ Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bewerbung-2-lehrgang-weiter_wirken/

Resultate 1/2022 / Bewerbung 2. Lehrgang weiter_wirken Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln Bewerben Sie sich für den neuen Lehrgang von weiter_wirken! weiter_wirken bringt 20 Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeitsund Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen zusammen und erarbeitet mit ihnen entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen wirksame Ansätze zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen. Die Grundlage dafür liefern neueste Erkenntnisse aus der Verhaltens- und Kommunikationsforschung. Das Curriculum setzt sich aus vier aufeinander aufbauenden Modulen zusammen. Jedes Modul wird als eintägiger Workshop durchgeführt, in dem…
zu Resultate 1/2022 Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

25 Jahre Südwind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/25-jahre-suedwind/

„Wir forschen und handeln für gerechte Wirtschaftsbeziehungen.“ So definiert Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene seinen Arbeitsauftrag. Der Verein feierte am 16. September in Bonn sein 25-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zur Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten.
www.suedwind-institut.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Agroforstsysteme – Was sie für Naturschutz und Landwirtschaft leisten können – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/agroforstsysteme-was-sie-fuer-naturschutz-und-landwirtschaft-leisten-koennen/

Unter dem Titel „Agroforstsysteme – Was sie für Naturschutz und Landwirtschaft leisten können“ führten die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. NRW eine Fachtagung durch.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Ausstellung Wolf Wald Wildnis gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-wolf-wald-wildnis/

Die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder löst immer wieder hitzige Debatten aus und spaltet die Meinungen zu diesem emotionalen Thema. Bis 18. Juni zeigt das Museum Abtei Liesborn in Warendorf eine Sonderausstellung, die informiert, sich aber auch künstlerisch mit dem Thema Wolf und Wildnis auseinandersetzt.
erhält Auszeichnung Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Kostenloser Workshop: BNE für den Unterricht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-workshop-unterricht/

Dieser Workshop vermittelt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht umgesetzt werden kann. Er richtet sich an Kursleitende der Erwachsenenbildung, Bildungsverantwortliche und weitere Multiplikator:innen. Termin: 15. November!
BNE-Werkstatt NRW gesucht Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Deutscher Waldpädagogikpreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/deutscher-waldpaedagogikpreis/

Jedes Jahr vergibt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) zu einem Thema den Deutschen Waldpädagogikpreis. Dieses Jahr steht das Motto „Lebenslanges Lernen“ im Fokus. Das Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2022. Beteiligen Sie sich!
Regenwaldschutz im Supermarkt Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Online-Konferenz: Regionale Ernährungswirtschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/online-konferenz-regionale-ernaehrungswirtschaft-als-innovationstreiber/

Der Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. lädt ein zu einer Online-Konferenz zum Thema Regionale Ernährungswirtschaft als Innovationstreiber. Wie lassen sich regionale Wertschöpfungsketten erhal­ten und neu aufbauen? Termin: 16. Dezember, 10 – 12:30 Uhr
Ernährungswirtschaft Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Reihe: Psychologie & Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagungsreihe-psychologie-und-transformation/

Wie nehmen Bürger:innen Klimapolitik wahr? Wann akzeptieren Menschen politische Maßnahmen? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, veranstalten der Germanwatch e.V. und das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal in 2024 drei Fachtagungen.
für mehr Optimismus Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung