Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Ehrenwerk erhält Umweltschutzpreis – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ehrenwerk-erhaelt-umweltschutzpreis-der-stadt-koeln/

Das Förderprojekt „Ehrenwerk – Reparatur und Aufwertung als Beitrag zur Nachhaltigkeitsbildung“ der eva-gGmbH hat den Umweltschutzpreis der Stadt Köln gewonnen. Damit wird das Team dafür ausgezeichnet, Bürgerinnen und Bürgern beim Upcyclen von Möbelstücken zu unterstützen.
Bonn erhält Förderung Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Fairhandeln & Fairfassen – gemeinsam in eine #fairane Zukunft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fairhandeln-fairfassen-gemeinsam-in-eine-fairane-zukunft/

Wie erreichen wir trotz Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges gegen die Ukraine ein solidarisches Miteinander und eine nachhaltige Entwicklung? Antworten darauf will die Fairen Metropole Ruhr auf ihrem Kongress am 18. August finden – melden Sie sich an!
für das Ruhrgebiet Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Schüler-Wettbewerb „Regenwald-Lyrik“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schueler-wettbewerb-regenwald-lyrik/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde startet zum ersten Mal den Wettbewerb „Regenwald-Lyrik“ für Schülerinnen und Schüler. Der Wettbewerb eignet sich hervorragend für alle Schülerinnen und Schüler, die gerade aufgrund der Corona-Krise Zuhause lernen. Ob Gedicht, Slam, Werbeslogan oder Rap, es sollen aktuelle Umwelt- und Klimathemen behandelt werden. Einsendeschluss ist der 15. September 2020.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Neues kostenloses Unterrichtsmaterial für das Handabdruck-Konzept – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-handabdruck/

Das Bundesumweltministerium stellt neues, kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Handabdruck zur Verfügung. Auf diese Weise können Lehrkräfte das Thema im Unterricht behandeln und ihre Schüler:innen ermutigen, für Klima- und Umweltschutz aktiv zu werden.
Nachhaltigkeit und Psychologie Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Städte als globale Nachhaltigkeitsakteure – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/staedte-als-globale-nachhaltigkeitsakteure/

Immer mehr Städte engagieren sich für die Umsetzung und die Verwirklichung der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele – den Sustainable Development Goals (SDGs). Wie sie das tun, dass zeigt ein neuer Hintergrundbericht des Global Policy Forums.
in Zeiten von Corona Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Internetangebot und Wettbewerb „Ernährungswandel“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/internetangebot-und-wettbewerb-ernaehrungswandel/

Die neue Internetseite „Ernährungswandel“ des Vereins NAHhaft will ein Online-Netzwerk zu forschungs- und praxisbezogenen Aktivitäten rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung aufbauen. Sie richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Medien.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Folgen des Ukrainekriegs für Nachhaltigkeitsagenda und SDGs – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/folgen-ukrainekrieg-fuer-nachhaltigkeitsagenda/

Die Welt befindet sich im Dauerkrisenmodus. Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine für die Nachhaltigkeitsagenda und die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) weltweit beschreibt das Global Policy Forum in einem achtseitigen Hintergrundpapier.
Globale Impfgerechtigkeit Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2024/

Wie engagierte Bürgerinnen und Bürger Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten, zeigt der neue Jahresbericht 2024 unserer Stiftung. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 80 Projekte mit einem Volumen von 6,3 Millionen Euro gefördert.
Ähnliche Beiträge zum Thema   Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit Aktuell Train-the-Trainer-Weiterbildung