Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Germanwatch startet neuen BNE-Blog – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/germanwatch-startet-neuen-bne-blog/

Germanwatch hat den neuen Blog „handprint-hub“ gestartet. Dort findet man viele Infos, Werkzeuge und Materialien zu den Themen transformative Bildung und Handlungsmöglichkeiten sowie zum Konzept des Handabdrucks. Zudem wird gezeigt, wie Bildung Menschen zu eigenem Engagement befähigt.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/grossveranstaltungen-fair-und-nachhaltig-gestaltenhrgang-weiter_wirken-startet/

Die Jahrestagung der Fairen Metropole Ruhr im Dortmunder Rathaus stand ganz im Zeichen eines zentralen Ziels: Großveranstaltungen fair und nachhaltig gestalten. Teilnehmende aus Kommunen, Zivilgesellschaft und Wissenschaft tauschten sich zu fairer Beschaffung aus.
, Stadt Dortmund Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Globale Impfgerechtigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-impfgerechtigkeit/

Die Regierungen haben sich in der Agenda 2030 verpflichtet, für alle Menschen „den Zugang zu bezahlbaren unentbehrlichen Arzneimitteln und Impfstoffen (zu) gewährleisten“. Doch wie kann das erreicht werden? Das Global Policy Forum hat in seinem neuesten Buch, Lösungen für eine globale Impfgerechtigkeit zusammengetragen.
des Multilateralismus Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Online-MitWirkstatt zu Finanzierung & Vernetzung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mitwirkstatt-finanzierung-vernetzung/

Initiativen und Vereine stehen immer wieder vor der Herausforderung, wie sie ihr Engagement finanzieren. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet mit Unterstützung der Stiftung einen kostenlosen Online-Workshop an. Termin: heute, 17. August, 18 – 20:30 Uhr.
www.sue-nrw.de/foerderworkshops/ Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Video- und Veranstaltungsreihe „MigraNatur“ rückt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-verbindet/

Mit türkisch-deutschen Kurz-Dokumentarfilmen und begleitenden Veranstaltungen bringt MigraNatur Nachhaltigkeitsthemen an Menschen mit türkischer Mutter- und Primärsprache in Nordrhein-Westfalen heran.
Förderprojekt U-1200   Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

RADKOMM: Kongress zu nachhaltiger Mobilität – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/radkomm-kongress-zu-nachhaltiger-mobilitaet/

Am 1. Juni findet in Köln der von unserer Stiftung geförderte Kongress RADKOMM statt. Redner sind u. a. Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe. und Mikael Colville-Andersen, Mobilitätsexperte aus Kopenhagen. Ein Programmpunkt ist die Bekanntgabe der Unterschriftenzahl zur Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“.
www.aufbruch-fahrrad.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gruenes-klassenzimmer/

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.
www.gartenschau-badlippspringe.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Neue Publikationen: Natur in der Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-publikationen-natur-in-der-stadt/

Urban Gardening, Insektenhotels auf Balkonen, begrünte Fassaden, blühende Industriebrachen: Die Stadt als Hort biologischer Vielfalt und naturnaher Lebensformen ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Zwei neue Publikationen befassen sich mit dem Thema.
unter www.natur.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2020/

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) suchen auch in diesem Jahr zusammen mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Initiativen und Projekte, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten. Bewerbungsschluss ist am 23. März 2020.
Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung:

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ zeichnet Projekte und Initiativen aus, die einen konkreten und innovativen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Veranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2019.
www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung