Dein Suchergebnis zum Thema: Trainer

Mandela School of Science & Technology ehrt Madibas Vermächtnis – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mandela-school-of-science-technology-ehrt-madibas-vermaechtnis/

Nelson Mandela ist weltweit Vorbild dafür, was eine selbstbewusste, verantwortungsvolle und sozialorientierte Persönlichkeit für eine Gesellschaft erreichen kann. Am 18. Juli 2018 wäre Madiba, wie Mandela in seinem Heimatland liebevoll genannt wird, 100 Jahre alt geworden. Die Siemens Stiftung und die African Leadership Academy in Johannesburg nehmen das Jubiläum zum Anlass, um gemeinsam mit der Read More
Mögliche Initiativen wie ein Coaching Netzwerks sowie eines „Train-the-Trainer-Konzepts

Mandela School feiert ersten Abiturjahrgang – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/mandela-school-feiert-ersten-abiturjahrgang/

Wir wollen die Jugend von heute darauf vorbereiten, die Welt von morgen zu verändern – so lautet der Anspruch der Mandela School of Science & Technology, die im Januar 2014 als erste weiterführende Schule in der strukturschwachen Region Eastern Cape in Südafrika eröffnet wurde. Der Fokus lag dabei von Anfang an auf Naturwissenschaften, Mathematik und Read More
Inzwischen unterstützt die Siemens Stiftung die lokalen Trainer dabei, einen aktiven

Kreativität im naturwissenschaftlichen Unterricht: Das Projekt Design Thinking in MINT startet in Deutschland – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/kreativitaet-im-naturwissenschaftlichen-unterricht-das-projekt-design-thinking-in-mint-startet-in-deutschland/

Pressemitteilung | Bildung | 15. Dezember 2021 Hier klicken1/1 Design Thinking fördert die Problemlösungskompetenz, kritisches Denken und stärkt die Innovations- und Teamfähigkeit. Erste Erfahrungen mit dem zukunftsfähigen Bildungsansatz konnte die Siemens Stiftung mit dem Projekt Design Thinking in MINT in Afrika und Lateinamerika sammeln. Für die Adaption an den hiesigen Bildungskontext setzt sie auf die Read More
auch in Lateinamerika entstanden, das seit Mitte dieses Jahres um ein Train-the-Trainer-Programm